Bofinger, Peter
Grundzüge der Volkswirtschaftslehre eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten
Buch

"Diesem Buch gelingt, was die meisten anderen nicht schaffen: begreiflich zu machen, warum es sich lohnt, dieses Fach zu studieren"
(DIE WELT).
Die vorliegende 5. Auflage setzt sich ausführlich mit den Lehren und Entscheidungen aus der Finanzkrise auseinander. Es beleuchtet mit anschaulichen Beispielen umfassend die dahinterstehenden Mechanismen. So gibt es ein neues Kapitel "Digitalisierung des Geldes und die Zukunft der Geldpolitik" und "Braucht die Wirtschaftswissenschaft neue Paradigmen?"

Anhand von lebensnahen und praktischen Fällen wird gezeigt, wie Märkte im Großen und Kleinen funktionieren. Die Simulationen auf der begleitenden Website ermöglichen es, Marktprozesse aktiv nachzuvollziehen. In 32 Kapiteln wird ein umfassender Überblick über die moderne Volkswirtschaft geboten. Schaubilder und Tabellen geben Informationen über aktuelle Daten und historische Entwicklungen.

Dieses Medium ist 3 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Wi, Wirtschaft

Personen: Bofinger, Peter

Standort: RÜD

Schlagwörter: Lehrbuch Volkswirtschaftslehre Wirtschaft Ökonomie

QC 072 B673-02 (5)

Bofinger, Peter:
Grundzüge der Volkswirtschaftslehre : eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten / Peter Bofinger. - 5., aktualisierte Auflage. - Hallbergmoos : Pearson, 2020. - xxx, 704 Seiten : Illustrationen, graphische Darstellungen. - (Wi, Wirtschaft). - Auf dem Umschlag: Jetzt mit eLearning besser lernen
ISBN 978-3-86894-368-9 Festeinband : EUR 39.95

Zugangsnummer: 00002132 - Barcode: 2-9445191-5-00007292-2
Wirtschaftstheorie, einschließlich Geldtheorie - Buch