Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung
Buch

Das Handbuch stellt den "State of the Art" zu den Themen Armut und soziale Ausgrenzung dar. Beides nimmt in unserer Gesellschaft, in Europa und weltweit zu. Dies betrifft nicht nur die materielle Versorgung und Verteilung, sondern bezieht weitere soziale, ökonomische und politische Aspekte ein. In der nunmehr 3. Auflage greift das Handbuch diese multifaktoriellen Zusammenhänge auf und fügt zentrale Erkenntnisse von Theorie und sozialer Praxis zusammen. Es zeichnet sich durch einen interdisziplinären Zugang aus, in dem sich eine Vielzahl human-, geistes- und sozialwissenschaftlicher Perspektiven bündeln. So werden u.a. wirtschaftliche Zusammenhänge, sozialethische Bewertungsmaßstäbe, juristische und verwaltungsmäßige Bearbeitungsformen, Bewältigung in und durch motopädagogische und ästhetische, bzw. medienpädagogische Praxis, geschichtliche Erfahrungen von und im Umgang mit Armut, soziale Beteiligungsstrukturen und individuelle Problemlösungskapazitäten dargestellt. Es wird deutlich: Armut und soziale Ausgrenzung entstehen im sozialen Kontext und sind deshalb auch politisch und gesellschaftlich veränderbar.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Handbuch

Personen: Huster, Ernst-Ulrich

Standort: RÜD

Schlagwörter: Theorie Armut Ausgrenzung

MS 6440 H972-02 (3)

Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung / Ernst-Ulrich Huster [und zwei weitere] (Hrsg.). - 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. - Wiesbaden : Springer VS, 2018. - 869 Seiten : graphische Darstellungen. - (Handbuch)
ISBN 978-3-658-19076-7 Festeinband : EUR 159.99

Zugangsnummer: 00014752 - Barcode: 2-9445191-5-00018786-2
Spezielle Soziologien - Buch