Handbuch der Borderline-Störungen mit 90 Tabellen
Buch

Auf über 1.000 Seiten liefern mehr als 100 Autorinnen und Autoren aktuelles Wissen zur Forschung, Diagnostik, Therapie und Lehre der Borderline-Störungen. Mit der 2. Auflage ist nach 10 Jahren ein komplett überarbeitetes, erweitertes und neu strukturiertes Nachschlagewerk entstanden, dessen Schwerpunkte die Bereiche Grundlagenforschung und Psychotherapie bilden. Neben traditionellen Psychotherapieverfahren werden auch neue Ansätze wie Mentalisierungsbasierte Psychotherapie und Schematherapie berücksichtigt. Das namhafte internationale Autorenteam präsentiert alle wesentlichen Forschungsergebnisse angepasst auf die Anforderungen und Bedürfnisse im deutschsprachigen Raum.Das Referenzwerk zu Borderline-Störungen jetzt in der 2. Auflage

Die bereits mit Spannung erwartete zweite Auflage des Werkes "Handbuch der Borderline-Störungen" - komplett überarbeitet und in weiten Teilen neu geschrieben - bietet das gesamte aktuelle Wissen zur Forschung, Diagnostik, Therapie und Lehre der Borderline-Störungen.
Zusätzlich zu den erheblich ausgeweiteten Erkenntnissen der Grundlagenforschung wie der Neurobiologie wurden auch neue Psychotherapieverfahren aufgenommen (insbesondere die Mentalisierungsbasierte Psychotherapie und die Schematherapie).
Die erweiterte Herausgeberschaft - neben Birger Dulz, Otto F. Kernberg und Ulrich Sachsse nun auch Sabine C. Herpertz - weist neben der Bedeutung der Grundlagenforschung vor allem auch auf die Fokussierung auf deutschsprachige Autoren hin, um den Bedürfnissen nach unmittelbarer Relevanz für unseren Versorgungs- und Kulturbereich Rechnung zu tragen. Selbstverständlich wird der Anspruch auf die Darstellung aller wesentlichen Forschungsergebnisse - aus welchem Teil der Welt sie auch kommen mögen - beibehalten. Die Autoren spannen als kompetente Fachexperten mit Themen wie "Affektregulation und ihre neurobiologischen Grundlagen", "Psychosenahe Symptome" und "Borderline-Störungen und Sexualität" bis hin zu therapeutisch ausgerichteten Beiträgen wie "Übertragungsfokussierte Psychotherapie", "Dialektisch-Behaviorale Therapie" und "Gesprächspsychotherapie" einen Bogen über das gesamte Spektrum der Borderline-Störungen. Abgerundet wird das Buch mit einem ebenso vergnüglichen wie entspannenden Beitrag über "Sinngebung bei schweren Persönlichkeitsstörungen".

* Konkurrenzlos: Unentbehrliches Nachschlagewerk mit allen relevanten Fakten
* Fundiert: Aktuelle Erkenntnisse aus Forschung, Klinik und Praxis
* Up to date: Berücksichtigung neuer Psychotherapieverfahren wie Mentalisierungsbasierte Psychotherapie und Schematherapie
* Gebündelte Kompetenz: Namhaftes internationales Autorenteam
* Praxistauglich: Auf den deutschsprachigen Raum zugeschnitten


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Kernberg, Otto F. Dulz, Birger Arntz, Arnoud Herpertz, Sabine

Standort: RÜD

Schlagwörter: Borderline-Persönlichkeitsstörung

CU 3600 D884-b (2)

Handbuch der Borderline-Störungen : mit 90 Tabellen / hrsg. von Birger Dulz ; Sabine C. Herpertz ; Otto F. Kernberg ... Unter Mitarb. von Arnoud Arntz ... - 2., vollständig überarbeitet und erweiterte Auflage. - Stuttgart [u.a.] : Schattauer, 2011. - XXIII, 1020 Seiten : Illustrationen. - 1. Aufl. u.d.T.: Handbuch der Borderline-Störungen / hrsg. von Otto F. Kernberg. - Literaturverz. S. [883] - 982
ISBN 978-3-7945-2472-3 Festeinband : EUR 129,99

Zugangsnummer: 00020053 - Barcode: 2-9445191-5-00022207-5
Klinische Psychologie - Buch