Handbuch Gender und Erziehungswissenschaft
Buch

Ein Interesse der Frauen- und Geschlechterforschung ist die Demokratisierung der Geschlechterverhältnisse. Hierbei treffen auch in der Erziehungswissenschaft zwei widerstreitende Denkfiguren aufeinander: Hervorhebung von Geschlechterdifferenz(en) und Aufhebung von Differenzen. Angesichts dieser Spannungen bildet die Kategorie Gender, das soziale Geschlecht, eine weitreichende Gemeinsamkeit der meisten in diesem Feld streitenden Ansätze.
Das vorliegende Handbuch informiert erstmals umfassend und gebündelt über den Entwicklungsstand der erziehungswissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung und eröffnet theoretische, empirische und praxisbezogene Zugänge zu Gender-Themen.
Der Band richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, an Studierende sowie an Berufstätige in schulischer und außerschulischer Praxis. Er spiegelt zugleich eine interdisziplinäre, geistes-, sozial- und - seltener - naturwissenschaftliche Debatte wider und wendet sich auch an Personen, die in anderen Fachgebieten arbeiten. Das Handbuch ist eine Informationsquelle für die erziehungswissenschaftliche Frauen- und Geschlechterforschung in allen pädagogischen Fachgebieten und Teildisziplinen.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Prengel, Annedore Glaser, Edith Klika, Dorle

Standort: RÜD

Schlagwörter: Systemtheorie Schule Pädagogik Geschlechtsunterschied Geschlechterforschung Sexualität Frauen Männer Geschlechtstheorie Queer

DH 1000 G548

Handbuch Gender und Erziehungswissenschaft / herausgegeben von Edith Glaser, Dorle Klika und Annedore Prengel. - Bad Heilbrunn/Obb. : Klinkhardt, 2004. - 704 Seiten. - Buch hat Anstreichungen
ISBN 978-3-7815-1323-5 Festeinband : EUR 35.00

Zugangsnummer: 00001238 - Barcode: 2-9445191-5-00007492-6
Mädchenbildung - Buch