Klein, Ferdinand
Heilpädagogik als therapeutische Erziehung
Buch

Kurztext

Für die interdisziplinären Hilfen der Heil- und Sonderpädagogik führen Ferdinand Klein und Gerhard Neuhäuser den Begriff "therapeutische Erziehung" ein. Heilpädagogisches Denken und Tun soll aus erzieherischer und ärztlicher Sicht bestimmt werden. An Beispielen der ganzheitlichen Begleitung schwer behinderter Menschen kommt dies im Buch besonders zum Ausdruck -- von der Diagnostik über die medizinische Behandlung bis hin zur Therapie und der pädagogischen Begleitung durch ErzieherInnen und Eltern. Wer sich um therapeutische Erziehung bemüht, steht im Dienst für den Anderen, besonders wenn dieser eine weit reichende Unterstützung zur Partizipation und Teilhabe benötigt. Das Buch liefert die dafür nötigen Grundlagen.

Inhalt

I. Teil: Ärztlich-erzieherische Praxis im Wandel der Zeit
Geschichte der Heilpädagogik und der Sozialpädiatrie
Heilpädagogik als ärztlich-erzieherische Praxis
II. Teil: Grundlagen und Prinzipien therapeutischer Erziehung
Diagnostische Voraussetzungen
Behandeln, Erziehen, Beraten
Heilpädagogische Praxis und therapeutische Erziehung


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Heilpädagogik

Personen: Klein, Ferdinand Neuhäuser, Gerhard

Standort: RÜD

Schlagwörter: Sozialpädiatrie Geschichte Beratung Heilpädagogik therapeutische Erziehung Diagnostische Voraussetzung Behandeln Erziehen

DT 1000 K64

Klein, Ferdinand [Verfasser]:
Heilpädagogik als therapeutische Erziehung / Ferdinand Klein ; Gerhard Neuhäuser. - München; Basel : Reinhardt, 2006. - 215 Seiten : Illustrationen. - (Heilpädagogik)
ISBN 978-3-497-01863-5 kartoniert : EUR 18.90

Zugangsnummer: 00002423 - Barcode: 2-9445191-5-00000435-0
Pädagogik der Behinderten und Verhaltensgestörten. Sonderpädagogik, Heilpädagogik - Buch