Bogner, Alexander
Interviews mit Experten eine praxisorientierte Einführung
Buch

Die eminente Bedeutung von ExpertInneninterviews für die Forschungspraxis ist unumstritten. Sie gehören in vielen sozialwissenschaftlichen Disziplinen zur alltäglichen Forschungspraxis; sei es als eigenständige Erhebungsmethode, sei es als exploratives oder ergänzendes Instrument im Kontext quantitativer oder qualitativer Forschungsdesigns. Auf der anderen Seite sind ExpertInneninterviews trotz (oder wegen?) ihrer Praxisrelevanz methodisch wenig reflektiert. Dieses Defizit will der vorliegende Band beheben und eine übersichtliche, fundierte und an forschungspraktischen Problemen orientierte Einführung in Theorie und Praxis der ExpertInneninterviews bieten. Neben der Diskussion des methodologischen Hintergrunds und zentraler wissenssoziologischer Basisannahmen (ExpertInnenbegriff, Wissensformen) steht dabei insbesondere die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von ExpertInneninterviews im Mittelpunkt.

Dieses Medium ist 6 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Qualitative Sozialforschung

Personen: Bogner, Alexander Littig, Beate Menz, Wolfgang

Standort: RÜD

Schlagwörter: Gesprächsführung Einführung Experteninterview Sozialforschung Wissenssoziologie

MR 2400 B675-01

Bogner, Alexander ¬[Verfasser]:
Interviews mit Experten : eine praxisorientierte Einführung / Alexander Bogner ; Beate Littig ; Wolfgang Menz. - Wiesbaden : Springer VS, 2014. - VI, 105 Seiten : graphsiche Darstellungen. - (Qualitative Sozialforschung) (Lehrbuch)
ISBN 978-3-531-19415-8 kartoniert : EUR 14.99

Zugangsnummer: 00005679 - Barcode: 2-9445191-5-00016415-3
Sozialwissenschaftliche Theorien und Methoden - Buch