Kohut, Heinz
Introspektion, Empathie und Psychoanalyse Aufsätze zur psychoanalytischen Theorie, zur Pädagogik und Forschung und zur Psychologie der Kunst
Buch

Daß Kohuts Bücher und Aufsätze in den letzten Jahren auch bei uns so große Aufmerksamkeit zu wecken vermochten, hängt nicht nur mit seinem Konzept des Narzißmus zusammen, das die neuere psychoanalytische Diskussion über narzißtische Störungen und Identitätskonflikte maßgeblich beeinflußt hat, sondern sicherlich auch mit dem Umstand, daß Kohut zu den wenigen Psychoanalytikern gehört, die schreiben können. Kohut ist, kein Zweifel, ein Literat von beträchtlichen Graden, und vielleicht rührt daher seine hohe Affinität zur Kunst, die er beispielsweise mit Freud teilt. Die klare Prosa, in der er sich mitzuteilen versteht, macht es auch dem psychoanalytischen Laien nicht allzu schwer, den Einstieg in das zunächst so abweisende Denk- und Lehrgebäude der Psychoanalyse zu finden. Der vorliegende Band präsentiert neben theoretischen Arbeiten solche zur Pädagogik und Forschung und zur Psychologie der Kunst.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Personen: Kohut, Heinz

Standort: RÜD

Schlagwörter: Theorie Psychoanalyse Forschung Ausbildung Kunstpsychologie

CP 3000 K79 (2)

Kohut, Heinz:
Introspektion, Empathie und Psychoanalyse : Aufsätze zur psychoanalytischen Theorie, zur Pädagogik und Forschung und zur Psychologie der Kunst / Heinz Kohut. - 2. Auflage. - Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag, 2016. - 244 Seiten. - (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; 207)
ISBN 978-3-518-27807-9 kartoniert : EUR 20,00

Zugangsnummer: 00014243 - Barcode: 2-9445191-5-00005001-2
Allgemeine Psychologie - Buch