Seiffge-Krenke, Inge
Jugendliche in der psychodynamischen Psychotherapie Kompetenzen für Diagnostik, Behandlungstechnik, Konzepte und Qualitätssicherung
Buch

Bei diesem Buch handelt es sich um eine völlige Neubearbeitung des bewährten Lehrbuches »Psychoanalytische und tiefenpsychologisch fundierte Therapie mit Jugendlichen«, das seit der Erstveröffentlichung im Jahr 2007 mehrere Auflagen erfahren hat und für den die Autorin den Heigl-Preis erhalten hat. Die Neuausgabe wurde gründlich überarbeitet und trägt dem Wandel der Krankheitsbilder und neuen Möglichkeiten der Behandlung in den letzten Jahren Rechnung.

Folgendes ist neu hinzugekommen oder wurde erweitert:
Mentalisierungsbasierte, interaktionelle und bindungsbezogene Therapie
Therapie mit Jugendlichen mit Migrationshintergrund und ihren Eltern
Therapie struktureller Störungen, Therapie trans*Jugendlicher, Einfluss der Medien
Konflikt vs. Strukturdiagnostik im Sinne der OPD-KJ
Qualitätssicherung und Therapieprozessforschung

Dieses Buch richtet sich an:
PsychotherapeutInnen in Klinik und Praxis
AusbildungskandidatInnen und Studierende des Studiengangs Psychotherapie


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Seiffge-Krenke, Inge

Standort: RÜD

Schlagwörter: Psychologie Entwicklung Persönlichkeitsstörung Diagnostik Therapie Depression Kultur Trauma Suizidalität Elternarbeit ADHS Essstörung Hysterie Borderline Dissoziative Störung Geschlechter Fokaltherapie OPD KJ KZT Transgender ausländisch Ausländer Forschungskompetenz

CU 8100 S459-03 (4)

Seiffge-Krenke, Inge ¬[Verfasser]:
Jugendliche in der psychodynamischen Psychotherapie : Kompetenzen für Diagnostik, Behandlungstechnik, Konzepte und Qualitätssicherung / Inge Seiffge-Krenke. - 4., vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage. - Stuttgart : Klett-Cotta, 2020. - 446 Seiten
ISBN 978-3-608-98359-3 Festeinband : EUR 55.00

Zugangsnummer: 00001250 - Barcode: 2-9445191-5-00007497-1
Klinische Psychologie - Buch