Sevecke, Kathrin
Jugendliche Persönlichkeitsstörungen im psychodynamischen Diskurs
Buch

Das hoch aktuelle Thema der Wirksamkeit psychodynamischer Psychotherapie der Borderline-Persönlichkeitsorganisation im Jugendalter ist erst wenig erforscht. Auch ist die Zurückhaltung bei vielen Praktikern immer noch groß, die Borderline-Persönlichkeit im Jugendalter zu früh zu diagnostizieren und ambulant zu behandeln. Die Autorinnen skizzieren die aktuellen Entwicklungslinien in der Erforschung der Persönlichkeitspathologie bei Jugendlichen sowie Perspektiven in Forschung und Diagnostik. Da einige Persönlichkeitsstörungsmerkmale gleichzeitig auch passagere Entwicklungsmerkmale darstellen, gehen sie auch ausführlich auf diese Differentialdiagnose ein. Die vorgestellten psychodynamischen Therapieoptionen und Interventionen basieren auf der übertragungsfokussierten Therapie nach Kernberg.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 08.07.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Psychodynamik kompakt Psychodynamische Psychotherapie/Psychoanalyse

Personen: Sevecke, Kathrin Krischer, Maya K.

Standort: RÜD

Schlagwörter: Jugend Adoleszenz Identität Psychotherapie Psychodynamik Persönlichkeitsstörung Objektbeziehungstheorie DSM 5 Persönlichkeitspathologie AIT MBT A Mentalisierungsbasierte Therapie TFP A

CU 8100 S497

Sevecke, Kathrin ¬[Verfasser]:
Jugendliche Persönlichkeitsstörungen im psychodynamischen Diskurs / Kathrin Sevecke; Maya Krischer. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2016. - 73 Seiten. - (Psychodynamik kompakt) (Psychodynamische Psychotherapie/Psychoanalyse)
ISBN 978-3-525-40559-8 kartoniert : EUR 12.00

Zugangsnummer: 00011059 - Barcode: 2-9445191-5-00004122-5
Klinische Psychologie - Buch