Jungen als Bildungsverlierer brauchen wir eine Männerquote in Kitas und Schulen?
Buch

In der Schule sind Jungen im Durchschnitt schlechter als Mädchen.Die Mehrzahl der Abiturienten ist heute weiblich. Auch in den Universitäten ziehen sie an den jungen Männern vorbei. Jungs sind zu "Bildungsverlierern" geworden.
Dieses Buch diskutiert eine provokante These: Den Jungs fehlt ein männliches Rollenmodell. Die Erziehung von der Familie über die Kindergärten bis zu den Grundschulen wird von Frauen dominiert. Ist deshalb eine Männerquote in Kitas und Schulen notwendig? Namhafte Pädagogen, Wissenschaftler und Journalisten streiten mit starken Argumenten für und gegen die Quote.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Pädagogische Streitschriften

Personen: Hurrelmann, Klaus Schultz, Tanjev

Standort: RÜD

Schlagwörter: Jugend Kindertagesstätte Geschlechterrolle Identitätsentwicklung Erzieher Lehrer Vorbild Grundschule

MS 2900 H966-01

Jungen als Bildungsverlierer : brauchen wir eine Männerquote in Kitas und Schulen? / Klaus Hurrelmann [Hrsg.]; Tanjev Schultz [Hrsg.]. - Weinheim [u. a.] : Beltz Juventa, 2012. - 316 Seiten : graphsiche Darstellungen. - (Pädagogische Streitschriften)
ISBN 978-3-7799-2750-1 kartoniert : EUR 19.95

Zugangsnummer: 00003382 - Barcode: 2-9445191-5-00004322-9
Spezielle Soziologien - Buch