Leben und Wirtschaften - Geschlechterkonstruktionen durch Arbeit
Buch

Das Buch ist ein Beitrag zur aktuellen, internationalen Debatte um den Wert von Arbeit und die Selbstkonstituierung im Wohlfahrtsstaat. Dabei wird (soziale) Ungleichheit nicht als gegebene Größe der Geschlechterforschung vorausgesetzt. Vielmehr werden die staatlichen Maßnahmen (Gesetze, volkswirtschaftliche Berechnungen, usw. ) und soziale Normen, die durch ungleiche Bewertung und Verteilung von Arbeit, soziale, ökonomische und politische Benachteiligung von Frauen zur Konsequenz haben, untersucht. Strategien zu ihrer Bewältigung und Überwindung werden auf institutioneller, persönlicher und kollektiver Ebene entworfen.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Focus Gender

Personen: Ernst, Waltraud

Standort: RÜD

Schlagwörter: Adoleszenz Betreuung Migration Feminismus Globalisierung Schwangerschaft Sexualität Ökonomie

MS 2800 E71

Leben und Wirtschaften - Geschlechterkonstruktionen durch Arbeit / Waltraud Ernst. - Münster : LIT Verlag, 2005. - 276 Seiten : Illustrationen, graphische Darstellungen. - (Focus Gender; Band 3)
ISBN 978-3-8258-8706-3 kartoniert : EUR 19.90

Zugangsnummer: 00007328 - Barcode: 2-9445191-5-00001451-9
Spezielle Soziologien - Buch