Backes, Gertrud
Lebensphase Alter eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Alternsforschung
Buch

Wie keine andere Lebensphase ist Alter in den letzten Jahrzehnten einem tief greifenden Strukturwandel unterworfen. Alter(n) wird durch körperliche, psychische, soziale und gesellschaftliche Bedingungen geprägt. Die Entwicklung von Persönlichkeit und Kompetenz bestimmen diese Lebensphase ebenso wie die sozialstrukturell bedingten Interaktionsprozesse, die soziale Lage und die gesellschaftlichen Rahmen- und Entwicklungsbedingungen. Im vorliegenden Band wird Alter(n) in seiner multidimensional angelegten Grundstruktur aus sozialgerontologischer Perspektive erfasst. Es werden soziologische, sozialpolitische, sozialpsychologische und sozialpädagogische Aspekte des Alter(n)s im Zusammenhang thematisiert, außerdem institutionelle und sozialrechtliche Aspekte der Altenhilfe berücksichtigt. Grundlage der Darstellung ist eine soziologische Analyse des Alter(n)s. Damit wird eine systemische Gesamtperspektive gewonnen, die die gesellschaftlichen, sozialen, institutionellen, interaktiven und individuellen Elemente des Alter(n)s integriert.

Dieses Medium ist 3 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Grundlagentexte Soziologie

Personen: Backes, Gertrud Clemens, Wolfgang

Standort: RÜD

Schlagwörter: Altern Gerontologie Alterssoziologie

MS 2700 B126-01 (4)

Backes, Gertrud [Verfasser]:
Lebensphase Alter : eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Alternsforschung / Gertrud M. Backes ; Wolfgang Clemens. - 4., überarbeitete und erweiterte Auflage. - Weinheim ; Basel : Beltz Juventa, 2013. - 402 Seiten : graphische Darstellungen. - (Grundlagentexte Soziologie)
ISBN 978-3-7799-2603-0 kartoniert : EUR 29.95

Zugangsnummer: 00008919 - Barcode: 2-9445191-5-00003255-1
Spezielle Soziologien - Buch