Mensch, Körper, Krankheit Anatomie, Physiologie, Krankheitsbilder
Buch

Bitte prüfen Sie im Falle des Standortes "Leipziger Platz" vor Ort, ob das entsprechende Exemplar vorhanden ist!

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Viel Spass beim Lernen und Lesen wünscht Ihr Bibliotheksteam.

Das ideale Lehrbuch zu den Themen Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre für alle Auszubildenden in Gesundheits- und Pflegeberufen!

Hier verstehen Sie die Zusammenhänge: Wie ist der Körper aufgebaut, wie funktioniert er, was passiert, wenn der Mensch krank wird und welche Pflege- und Therapiemaßnahmen sind erforderlich?

Einzigartig: Der integrierte Ansatz des Lehrbuchs stellt in Bild und Text überzeugend dar, wie unser Körper aufgebaut ist und wie er arbeitet. Somit fällt Ihnen fächerübergreifendes Verstehen leicht und Handlungsanweisungen sind einfach zu erlernen.
Verständlich. Auch für Lesende ohne Vorwissen wird nachvollziehbar, was in Zellen, Gewebe und Organen unseres Organismus vorgeht, wenn unser Körper krank wird, also wie physikalische, chemische und biochemische Vorgänge zusammenwirken.
Umfassend: Ein übersichtliches Inhaltsverzeichnis und ein hilfreiches Register für Bild und Text erleichtern Ihnen Orientierung und Suche.
Aktuell: Auf dem neuesten Stand der Wissenschaft passt dieses einzigartige Lehrbuch zu den Anforderungen einer generalistischen Pflegeausbildung sowie zu den Bedürfnissen von Lernenden und Dozierenden aller Gesundheitsberufe.
Neu - Erstmals in dieser Auflage enthalten sind neue Texte zu den Themen Genetik, bildgebende Verfahren, Naturheilkunde, Mikrobiom, Antibiotika-Resistenzen, Gendermedizin, Reproduktionsmedizin, Resilienz, Ernährung, Bluttests, Palliativmedizin und Sterben.

Jetzt kostenlos: Die "Elsevier Pflege Podcasts":
Spannende Podcasts zu den Themen: Dekubitus, Demenz, Diabetes, Hygiene, Medikamente, Pflegeplanung und Schmerz. Erhältlich bei soundcloud, iTunes Store und Google Play.

Dieses Medium ist 12 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Personen: Menche, Nicole Huch, Renate Jürgens, Klaus Dieter Raichle, Gerda Koop, Maren Munk, Katharina Renz-Polster, Herbert Beck-Schimmer, Beatrice

Standort: MEC

Schlagwörter: Psychologie Physiologie Gesundheitswesen Nervensystem Anatomie Biochemie Pathologie Beruf Chemie Haut hormonsystem Gewebe Genetik

XF 1210 H882-01 (8)

Mensch, Körper, Krankheit : Anatomie, Physiologie, Krankheitsbilder / herausgegeben von Renate Huch und Klaus D. Jürgens; Grafiken von: Gerda Raichle; mit Beiträgen von Renate Huch, Klaus D. Jürgen, Maren Koop, Katharina Munk und Herbert Renz-Polster (und weiteren). - 8. Auflage. - München : Elsevier, 2019. - 508 Seiten : Illustrationen, graphische Darstellungen
ISBN 978-3-437-26794-9 Festeinband : 58.00 (DE)

Zugangsnummer: 00012291 - Barcode: 2-9445191-5-00012477-5
Öffentliches Gesundheitswesen - Buch