Muslim bodies Körper, Sexualität und Medizin in muslimischen Gesellschaften : body, sexuality and medicine in muslim societies
Buch

Der Sammelband ist aus einem Panel beim Deutschen Orientalistentag 2010 in Marburg entstanden und beleuchtet aus unterschiedlichen Perspektiven Körpererfahrungen, -kulturen, -diskurse und -techniken in islamisch geprägten Kulturen der Vergangenheit und Gegenwart. In den auf die islamischen Länder bezogenen Orientwissenschaften liegen zwar schon einzelne Untersuchungen zu Körperauffassungen vor, doch ist das Potential, das dieses Paradigma bietet, hier noch keineswegs ausgeschöpft. Ein Leitgedanke ist dabei die Frage danach, wie die Individuen ihr Wissen über Körper/Sexualität im sozialen Feld konstruieren und welche Deutungssysteme (z.B. Islam, graeco-islamische Medizin) dabei wirksam werden.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Religionswissenschaft: Forschung und Wissenschaft

Personen: Kurz, Susanne Preckel, Claudia Reichmuth, Stefan

Standort: RÜD

Schlagwörter: Sexualverhalten Geschichte Geschlechterrolle Medizin Muslim Körpererfahrung Geschlechtsunterschied Muslimin Soziales Feld

MS 2850 K96

Muslim bodies : Körper, Sexualität und Medizin in muslimischen Gesellschaften : body, sexuality and medicine in muslim societies / herausgegeben von/edited by Susanne Kurz, Claudia Preckel, Stefan Reichmuth. - Berlin ; Münster : LIT, 2016. - 473 Seiten : Illustrationen. - (Religionswissenschaft: Forschung und Wissenschaft; Band 14)
ISBN 978-3-643-12810-2 kartoniert : EUR 59.90

Zugangsnummer: 00014861 - Barcode: 2-9445191-5-00019235-4
Spezielle Soziologien - Buch