Rezapour, Hamid
Muslime in der Psychotherapie ein kultursensibler Ratgeber
Buch

Sensibilisierung für Psychotherapeuten im Umgang mit ihrer muslimischen Klientel.Dieser Ratgeber will interkulturellem Missverstehen zwischen Psychotherapeuten und ihren muslimischen Patienten entgegenwirken, indem er über Grundlegendes des Islam aufklärt und einen kultursensiblen Umgang vermittelt.
Dass eine »brennende Leber« im Türkischen tiefen seelischen Schmerz bedeutet, wissen die wenigsten deutschen Ärzte und Psychotherapeuten. So und ähnlich kommt es immer wieder zu Missverständnissen und falschen Diagnosen. Besonders die psychotherapeutische Arbeit ist für interkulturelle Fehlkommunikation anfällig, geht es doch um eine intime Begegnung zwischen zwei sich zunächst fremden Menschen, die Vertrauen zueinander entwickeln müssen. Bereits einige grundsätzliche Informationen und Hinweise, was es bei einem muslimischen Hintergrund des Patienten zu beachten gilt, kann den Therapeuten für eine gelingende Zusammenarbeit sensibilisieren.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Rezapour, Hamid Zapp, Mike

Standort: RÜD

Schlagwörter: Deutschland Psychotherapie Psychische Störung Transkulturelle Psychiatrie Muslim Islam

CU 8390 R467

Rezapour, Hamid ¬[Verfasser]:
Muslime in der Psychotherapie : ein kultursensibler Ratgeber / Hamid Rezapour ; Mike Zapp. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2011. - 119 Seiten : graphische Darstellungen
ISBN 978-3-525-40172-9 kartoniert : EUR 20.00

Zugangsnummer: 00005883 - Barcode: 2-9445191-5-00004159-1
Klinische Psychologie - Buch