Neue Wege gehen - Entwicklungsfelder der Frühpädagogik
Buch

Neben der Betreuung und Erziehung erfüllen Kindertageseinrichtungen zunehmend auch einen Bildungsauftrag - sie entwickeln sich zu Lern- und Lebensorten für Kinder. Um die Qualität dieser Arbeit zu sichern, sind an zahlreichen Standorten in Deutschland Studiengänge für ErzieherInnen eingerichtet worden. Die AutorInnen dieses Bandes
-sprechen aktuelle Fragen der Erziehung und Bildung von Kindern an, z.B. Resilienz und Hochbegabung,
- skizzieren Felder der frühpädagogischen Ausbildung und Praxis, z.B. naturwissenschaftliche Bildung sowie Elternarbeit,
- bieten den LeserInnen Orientierung, z.B. in Sachen Qualitätsentwicklung und internationale Perspektiven.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Fröhlich-Gildhoff, Klaus Nentwig-Gesemann, Iris Schnadt, Pia Berg-Winkels, Dagmar Haderlein, Ralf Hemberger, Ulrike Hocke, Norbert

Standort: RÜD

Schlagwörter: Ausbildung Bildung Frühpädagogik Kindertageseinrichtung Früherziehung

CX 6000 F925

Neue Wege gehen - Entwicklungsfelder der Frühpädagogik / Klaus Fröhlich-Gildhoff ; Iris Nentwig-Gesemann ; Pia Schnadt ; Dagmar Berg-Winkels ; Klaus Fröhlich-Gildhoff ; Ralf Haderlein ; Ulrike Hemberger ; Norbert Hocke. - München ; Basel : Ernst Reinhardt, 2007. - 159 Seiten : Illustrationen
ISBN 978-3-497-01951-9 kartoniert : EUR 20.80

Zugangsnummer: 00002422 - Barcode: 2-9445191-5-00003328-2
Pädagogische Psychologie, Religions- und Kunstpsychologie - Buch