Arbeitskreis zur Operationalisierung Psychodynamis
Operationalisierte psychodynamische Diagnostik OPD-2 das Manual für Diagnostik und Therapieplanung
Buch

Die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik hat die Form eines multiaxialen Systems. Die OPD basiert auf den Achsen Krankheitserleben und Behandlungsvoraussetzungen (I), Beziehung (II), Konflikt (III), Struktur (IV) sowie psychische und psychosomatische Störungen nach dem Kapitel V (F) der ICD-10. Nach einem ein- bis zweistündigen Erstgespräch kann der Kliniker (oder der Forscher) die Psychodynamik des Patienten auf diesen Achsen einschätzen und in die Evaluationsbögen eintragen. Die neue Version OPD-2 wurde von einem rein diagnostischen Instrument zu einem Instrument für die Therapieplanung und die Veränderungsmessung weiterentwickelt. Dazu gehören die Bestimmung von Therapieschwerpunkten und der Entwurf darauf abgestimmter Behandlungsstrategien.

Dieses Medium ist 9 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Personen: Arbeitskreis zur Operationalisierung Psychodynamis Arbeitskreis OPD

Standort: RÜD

Schlagwörter: Gesundheitspsychologie Diagnostik Behandlung Erstgespräch Behandlungsstrategie

CU 6000 A664-a-03

Arbeitskreis zur Operationalisierung Psychodynamis:
Operationalisierte psychodynamische Diagnostik OPD-2 : das Manual für Diagnostik und Therapieplanung / Entwickelt und herausgegeben vom Arbeitskreis zur Operationalisierung Psychodynamischer Diagnostik. - 2. Nachdruck 2019 der 3., überarbeitete Auflage. - Bern : Huber, 2019. - 514 Seiten : graphische Darstellungen
ISBN 978-3-456-85405-2 Festeinband : EUR 64.95

Zugangsnummer: 00013625 - Barcode: 2-9445191-5-00015678-3
Klinische Psychologie - Buch