PPmP 2019 - Ausgabe Heft 06 Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie
Zeitschriftenheft

Inhalt:
Auswirkungen eines Therapeutenwechsels in der laufenden Behandlung

Patienten mit erfolgreicher Psychotherapie gegen Panikstörungen profitieren auch längerfristig von der Therapie

Partnerschaft DKPM-DGPM

Niedrigintensive Interventionen zur Reduktion depressiver Symptome vor Beginn einer ambulanten Psychotherapie - Eine systematische Übersicht

Berufliche Gratifikationkrisen im Rettungsdienst - Eine Querschnittstudie zu Häufigkeit und Einflussfaktoren bei hauptamtlich tätigem Rettungsdienstpersonal

Psychosomatische Sprechstunde in der Hausarztpraxis - ein neues Kooperationsmodell von Psychosomatik und Allgemeinmedizin

Psychokardiologie - aktuelle Leitlinien und klinische Realität

Intentionen und Schwerpunkte der Medizinischen Psychologie in ihren Anfängen - ein Rückblick


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: 69. Jahrgang

Standort: RÜD

Schlagwörter: Ambulante Psychotherapie Depression Panikstörung Therapeuten Rettungsdienst Gratifikationskrise Psychokardiologie

CL 2019-12

PPmP 2019 - Ausgabe Heft 06 : Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie. - Stuttgart : Thieme, 2019. - Seite 205-256. - (69. Jahrgang; Heft 06)
ISSN 0937-2032 : EUR 33.00

Zugangsnummer: 00008640 - Barcode: 2-9445191-5-00005535-2
Zeitschriften der Psychologie - Zeitschriftenheft