Praxis der interkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie Migration und psychische Gesundheit
Buch

Zu einer gesicherten Diagnose kommen - trotz Sprachproblemen - interkulturelle Behandlungsstrategien für Krankheitsbilder wie z.B. Schizophrenie, Depression, Angststörungen, Posttraumatische Belastungsstörung für Menschen mit Migrationshintergrund entwickeln - Praxis der interkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie bietet Ihnen einen fundierten Einblick in die ganze Bandbreite der Psychiatrie und Psychotherapie bei Migranten, Geflüchteten und Asylsuchenden.

Sie erfahren das Wichtigste über kulturelle und religiöse Hintergründe und die Bedeutung psychischer Symptome in den Herkunftsländern. Sie erhalten Empfehlungen zur Auswahl optimaler Therapieformen, lernen einzuschätzen, wann eine ambulante oder stationäre Therapie sinnvoll ist und welche Netzwerke und Anlaufstellen Sie den Patienten empfehlen können.

Der neue Schwerpunkt in der 2. Auflage: Geflüchtete und Asylsuchende

Psychiatrische Notfallbehandlung, Begutachtung und Narrative Expositionstherapie
Behandlung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen und traumatisierten jesidischen Frauen
Die Migrations- und Flüchtlingspolitik


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 09.07.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Weiterführende Informationen


Personen: Machleidt, Wielant Heinz, Andreas Kluge, Ulrike Sieberer, Marcel G. Agorastos, Agorastos Aichberger, Marion C. Aichberger, Carina Assion, Hans-Jörg Bajbouj, Malek

Standort: RÜD

Schlagwörter: Identität Akkulturation Migration Psychische Störung Persönlichkeitsstörung Sucht Prävention Pflege Diskriminierung Religion Interkulturalität Depression Flüchtling Migrationshintergrund Epidemiologie Pharmakotherapie Angststörung Schamanismus Forensik Menschenhandel Gesellschaftstheorie Österreich Vorurteil Flüchtlingspolitik posttraumatische Belastungsstörung Abhängigkeit Stereotype Somatoforme Störung Geschlechter Anpassungsstörung transkulturell Asylrecht Trance Rassen Rassismen Immigranten interkulturelle Kompetenz Modern slavery Besessenheit Ethnizität Konsiliarpsychiatrie Ethnologie

CU 8050 M149-01 (2)

Praxis der interkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie : Migration und psychische Gesundheit / herausgegeben von Wielant Machleidt, Ulrike Kluge, Marcel C. Sieberer, Andreas Heinz; mit Beiträgen von Agorastos Agorastos, Marion C. Aichberger, Carina Aichinger, Hans-Jörg Assion, Malek Bajbouj [u.a.]. - 2. Auflage. - München : Elsevier, Urban & Fischer, 2018. - XXVIII, 650 Seiten : Illustrationen, grafische Darstellungen
ISBN 978-3-437-24571-8 Festeinband : EUR 80.00

Zugangsnummer: 00004665 - Barcode: 2-9445191-5-00007494-0
Klinische Psychologie - Buch