Scholz, Markus
Presse und Behinderung eine qualitative und quantitative Untersuchung
Buch

Die meisten Personen würden in einem Vorwort zu einer derartigen Arbeit warscheinlich schreiben, dass sie sich schon seit Jahren mit dem Thema auseindergesetzt haben und das Interesse an der Thematik schon von Beginn an tief in ihnen verwurzelt war. Mein Weg zu dieser Arbeit und auch zu der damit verbundenen Thematik war ein etwas anderer und beruhte auf dem Scheitern eines Projektes, mit dessen Thematik ich mich schon länger beschäftigt habe und dessen Interesse dazu tief in mir verwurzelt war. Auf der Suche nach einem neuen Thema im sonderpädagogischen Kontext bin ich dann unter der Bedingung möglichst großer Unabhängigkeit von Entscheidungen dritter Personen oder Institutionen auf den Medienbereich gestoßen und im Nachhinein betrachtet hat sich dies als hochgradig interessant und fruchtbar herausgestellt. Neben Seminaren zu dieser Thematik und verschiedenen Kontakten ist aus dieser Beschäftigung heraus auch eine Filmreihe entstanden, die sich mittlerweile fest im Semesterplan der Studierenden etabliert zu haben scheint. Manchmal eröffnen sich also durch einen vermeintlichen Schritt zurück ganz neue, schöne und erlebenswerte Möglichkeiten und Perspektiven.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Scholz, Markus

Standort: RÜD

Schlagwörter: Deutschland Behinderung Presse Berichterstattung

DT 1500 S368

Scholz, Markus ¬[Verfasser]:
Presse und Behinderung : eine qualitative und quantitative Untersuchung / Markus Scholz. - Erste Auflage. - Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. - 379 Seiten : Ilustrationen, graphische Darstellungen
ISBN 978-3-531-17080-0 kartoniert : EUR 59.90

Zugangsnummer: 00008759 - Barcode: 2-9445191-5-00000608-8
Pädagogik der Behinderten und Verhaltensgestörten. Sonderpädagogik, Heilpädagogik - Buch