Leuzinger-Bohleber, Marianne
Psychoanalyse, die Lehre vom Unbewussten Geschichte, Klinik und Praxis
Buch

Die Psychoanalyse wird oft als die "Wissenschaft des Unbewussten" charakterisiert. Heute existieren verschiedene Auffassungen des Unbewussten nebeneinander und es wird versucht, dazu neue theoretische Konzepte zu entwickeln. Dabei spielt die Auseinandersetzung mit interdisziplinären Forschungsergebnissen eine zentrale Rolle. In diesem Band werden die aktuellen, internationalen Diskurse dargestellt und mit einem historischen Abriss verbunden. Zudem vermitteln klinische Beispiele einen Eindruck davon, wie Psychoanalytiker heute mit unbewussten Prozessen ihrer Patienten in der therapeutischen Situation umgehen.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Psychoanalyse im 21. Jahrhundert

Personen: Leuzinger-Bohleber, Marianne Weiß, Heinz

Standort: RÜD

Schlagwörter: Psychoanalyse Bindung Gender Mentalisierung Unbewusstes Traum Freud Freudsche Theorie Säuglingsforschung

CU 2000 L654-02

Leuzinger-Bohleber, Marianne ¬[Verfasser]:
Psychoanalyse, die Lehre vom Unbewussten : Geschichte, Klinik und Praxis / Marianne Leuzinger-Bohleber ; Heinz Weiß. - 1.Auflage. - Stuttgart : Kohlhammer, 2014. - 230 : graphische Darstellungen. - (Psychoanalyse im 21. Jahrhundert)
ISBN 978-3-17-022322-6 kartoniert : EUR 24.00

Zugangsnummer: 00001545 - Barcode: 2-9445191-5-00015660-8
Klinische Psychologie - Buch