Gerspach, Manfred
Psychodynamisches Verstehen in der Sonderpädagogik wie innere Prozesse Verhalten und Lernen steuern
Buch

Der (Sonder-)Pädagogik, die es mit "Beschädigungen" bei Kindern und Jugendlichen zu tun hat, eröffnet die Psychodynamik einen verstehenden pädagogischen Zugang zu deren Erleben, Verhalten und zu ihren Entwicklungsaufgaben. Psychodynamisches Verstehen entdeckt hinter den Beeinträchtigungen der Kinder und Jugendlichen frühe Kränkungen, Verletzungen und untaugliche Interaktionsmuster mit ihren Beziehungspersonen. Von hier aus präsentiert sich der Sonderpädagoge als verlässlicher Dialogpartner für diese Kinder und Jugendlichen und findet zu einer stabilisierten Arbeitsbeziehung mit ihnen. Das Buch präsentiert psychodynamisches Verstehen als eine der Kernkompetenzen der Sonderpädagogen, die sich durch den Zugang zum inneren Erleben der Kinder und Jugendlichen den Weg zu einer entwicklungsförderlichen pädagogischen Praxis bahnen.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Gerspach, Manfred

Standort: RÜD

Schlagwörter: Kind Lernen Sonderpädagogik Persönlichkeitsentwicklung Jugend Psychodynamik Psychoanalytische Pädagogik Lernverhalten Verhaltenssteuerung

DT 1330 G382

Gerspach, Manfred ¬[Verfasser]:
Psychodynamisches Verstehen in der Sonderpädagogik : wie innere Prozesse Verhalten und Lernen steuern / Manfred Gerspach. - 1. Auflage. - Stuttgart : Kohlhammer, 2018. - 231 Seiten
ISBN 978-3-17-033828-9 kartoniert : EUR 29.00

Zugangsnummer: 00007111 - Barcode: 2-9445191-5-00000412-1
Pädagogik der Behinderten und Verhaltensgestörten. Sonderpädagogik, Heilpädagogik - Buch