Psychotherapie ein kompetenzorientiertes Lehrbuch
Buch

Das Lehrbuch für alle angehenden Psychologische Psychotherapeuten zur Vorbereitung auf die Approbationsprüfung sowie zur Weiterbildung in der klinischen Psychologie und Psychotherapie.

Von zentraler Bedeutung ist dabei die Kompetenzorientierung: Das Buch will die Leser fit machen für die Praxis und ihnen die dafür nötigen Kompetenzen vermitteln. Es zeigt, wie man im klinischen Alltag evidenzbasiert vorgeht und seine Patienten optimal behandeln kann.

Das erwartet Sie im Lehrbuch »Psychotherapie«:

Im ersten Teil geht es um die persönlichen Kompetenzen von Psychotherapeuten. Wodurch zeichnen sich erfolgreiche Psychotherapeuten aus und wie kann man diese Kompetenzen erwerben, fördern und weiter entwickeln?

Teil 2: Wie behandelt man erfolgreich und nach dem aktuellen Wissensstand psychische Erkrankungen wie Depressionen, Angsterkrankungen oder Essstörungen, wie kann man präventiv tätig werden?

Teil 3 zeigt, welche Methoden und Strategien zur Verfügung stehen und wie diese bei welchen Erkrankungen, Patientengruppen, komorbiden Bedingungen und in welchen Settings und Zeitrahmen am besten eingesetzt werden.

Teil 4 gibt Tipps und Empfehlungen und geht auf verwaltungstechnische und rechtliche Fragen ein.

Das Lehrbuch vermittelt anwendungsbezogen Wissen, fördert aber auch die Kompetenzen, Skills und Softskills.

Dieses Medium ist 13 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Personen: Strauß, Bernhard Rief, Winfried Baumeister, Harald Auszra, Lars Schramm, Elisabeth Bachem, Rahel Backenstrass, Matthias Becker, Manuel

Standort: RÜD

Schlagwörter: Systemische Therapie Kommunikation Alter Geschlecht Emotionsregulation Psychodynamik Persönlichkeitsstörung Interaktion Autismus Schizophrenie Sucht Psychose Ethik Integration Depression Kultur Neuropsychologie Sexualstörung Jugendliche Trauma Geistige Behinderung Verwaltung Resilienz Fertigkeit Psychotherapieforschung Zwang Berufsrecht Angst Gutachten Fähigkeit Mentalisierung Reflexion Kompetenz Kinder ADHS Schlafstörung Essstörung Erfolg KVT Artifizielle Störung Ressource therapeutische Kompetenz Manie Hypomanie Somatoform Dissoziative Störung körperliche Erkrankungen Veränderungsmodelle Richtlinien Humanistik Setting Institution Nebenwirkung Psychopharmakologie

CU 8000 R553-13

Psychotherapie : ein kompetenzorientiertes Lehrbuch / Winfried Rief ; Elisabeth Schramm ; Bernhard Strauß ; Lars Auszra ; Rahel Bachem ; Matthias Backenstrass ; Harald Baumeister ; Manuel Becker. - 1. Auflage. - München : Urban & Fischer, 2021. - XXXI, 893 Seiten : Illustrationen
ISBN 978-3-437-22601-4 Festeinband : 99.00 (DE)

Zugangsnummer: 00011082 - Barcode: 2-9445191-5-00018021-4
Klinische Psychologie - Buch