Spilácková, Marie
Soziale Arbeit im Sozialismus ein Beispiel aus der Tschechoslowakei (1968 - 1989)
Buch

Wie konnte soziale Arbeit im Sozialismus verstanden und praktiziert werden, auf welche Ziele waren die sozialen Dienste ausgerichtet und welches Verständnis von sozialer Arbeit herrschte im Kontext der damaligen Sozialpolitik vor? Diese Fragen analysiert Marie Spilácková am Beispiel von fünf Zielgruppen sozialer Arbeit in der damaligen Tschechoslowakei. Gleichzeitig untersucht die Autorin mithilfe der historischen Hermeneutik, ob in der Tschechischen Republik die heutige Einschätzung der damaligen Funktion der sozialen Arbeit in der kommunistischen Ära der Tschechoslowakei angemessen ist und ob die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und die damaligen sachlichen, sozialen sowie soziokulturellen Vorstellungen und Ziele sozialer Arbeit angemessen berücksichtigt werden.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Research

Personen: Spilácková, Marie

Standort: RÜD

Schlagwörter: Sozialarbeit Geschichte Sozialpolitik Tschechoslowakei

DS 3009 S756

Spilácková, Marie ¬[Verfasser]:
Soziale Arbeit im Sozialismus : ein Beispiel aus der Tschechoslowakei (1968 - 1989) / Marie Spilácková. - Wiesbaden : Springer VS, 2014. - 271 Seiten : graphische Darstellungen. - (Research)
ISBN 978-3-658-04721-4 kartoniert : EUR 39.99

Zugangsnummer: 00008081 - Barcode: 2-9445191-5-00000331-5
Sozialpädagogik, Sozialarbeit - Buch