Hurrelmann, Klaus
Sozialisation das Modell der produktiven Realitätsverarbeitung
Buch

Klaus Hurrelmann, einer der bekanntesten Jugendforscher Deutschlands, erklärt in diesem Lehrbuch die Grundlagen der Sozialisationstheorie und skizziert deren rasante Entwicklung. Die klare Strukturierung (z.B. Sozialisation in verschiedenen Bereichen des Lebenslaufs) und Didaktisierung legen den Einsatz in unterschiedlichsten Studiengängen nahe und bieten die Möglichkeit einer differenzierten Prüfungsvorbereitung.Aus dem InhaltSoziologische Theorien der SozialisationPsychologische Theorien der SozialisationDas Modell der produktiven Realitätsverarbeitung (MpR)Sozialisation im Lebenslauf

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Bachelor, Master

Personen: Hurrelmann, Klaus

Standort: RÜD

Schlagwörter: Theorie Einführung Sozialisation Familie Unterricht Lerntheorie Lehre Studium Freud Bildungssystem Lebensphasen Identitätstheorie Kompetenztheorie Habitustheorie Entwicklunsgtheorie

MR 6700 H699-02 (10)

Hurrelmann, Klaus [Verfasser]:
Sozialisation : das Modell der produktiven Realitätsverarbeitung / Klaus Hurrelmann. - 10. vollständig überarbeitete Auflage. - Weinheim [u. a.] : Beltz, 2012. - 192 Seiten. - (Bachelor, Master)
ISBN 978-3-407-34210-2 kartoniert : EUR 19.95

Zugangsnummer: 00004650 - Barcode: 2-9445191-5-00005314-3
Sozialwissenschaftliche Theorien und Methoden - Buch