Neu Sozialmagazin 2024/3-4 die Zeitschrift für soziale Arbeit
Zeitschriftenheft

Inhaltsverzeichnis:

Raum - Radikalisierung - Prävention, Sebastian Kurtenbach, Janine Linßer, Gerrit Weitzel und Andreas Zick, S.3
Wieso ein sozialräumlicher Blick auf die Erklärung von Radikalisierung notwendig ist, Sebastian Kurtenbach, Janine Linßer, Gerrit Weitzel und Andreas Zick, S.6
Gesucht: Der präventive Raum - Raumbezogene Präventionsstrategien der Sozialen Arbeit im Fokus, Christian Reutlinger, S.14
Die Beziehung zwischen Raum, Radikalisierung und Intervention, Die Herausgeber:innen im Gespräch mit Mirjam Eser Davolio, S.25
Räumliche Abhängigkeiten extremistischer Gewaltakzeptanz - Warum Prävention den Kontext berücksichtigen muss, Armin Küchler, S.32
Jung, männlich, segregiert - Über die Lebenswirklichkeit im »totalen Raum« und ihre Anschlussfähigkeit zu Neosalafismus, Katharina Leimbach und Annika Walter, S.40
Kommunale Radikalisierungs­prävention in Deutschland - Empirische Ergebnisse zur Konzeptualisierung kommunaler Handlungsstrategien, Elodie Müller und Janine Linßer, S.50
Community-Based Practices in der Radikalisierungsprävention, Die Herausgeber:innen im Gespräch mit Dennis Walkenhorst, S.62
Radikalisierung und Radikalisierungsprävention vor Ort - Zur Notwendigkeit der Entwicklung einer sozialräumlichen Präventionsstrategie, Linda Schumilas. Yann Rees und Sebastian Kurtenbach, S.69
#TeamDemokratie als Herausforderung, Ansatz und Perspektive - Radikalisierungsprävention in der Sozialen Arbeit, Mathieu Coquelin, S.78
Orte des Rechtspopulismus - Orte im Rechtspopulismus - »Stadt« und »Land« sind Zerrbilder, wichtig ist der lokale Alltag, Peter Bescherer,S.85
In eigener Sache, S.92


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Serie / Reihe: 49. Jahrgang

Standort: RÜD

Schlagwörter: Soziale Arbeit

DA 1400

Sozialmagazin 2024/3-4 : die Zeitschrift für soziale Arbeit. - Weinheim : Beltz, 2024. - (49. Jahrgang)
ISSN 03408469 Festeinband : EUR 9.80

Zugangsnummer: 00020241
Zeitschriften - Zeitschriftenheft