Sozialmagazin 2017 - Ausgabe Heft 05-06 die Zeitschrift für soziale Arbeit
Zeitschriftenheft

Schwerpunkt:
Sozialplanung

Inhalt:
Zum aktuellen Stand der Sozialplanung
Sozialplanung wird von einem postfordistischen Politikstil geprägt

Das Verhältnis von Sozialplanung und Sozialraum
Sozialraum ist Niederschlag und Ausdruck gesellschaftlicher Prozesse

Professionalisierung der kommunalen Sozialplanung
Qualifizierung muss auf ein multidimensionales Profil ausgerichtet werden

Bedarfsorientierung statt Wirkungsorientierung
Im Mittelpunkt stehen politisch-administrativ verordnete Wirkungen

Formen der Beteiligung und Partizipation an lokaler Planung
Partizipationsprozesse stärken Vertrauen in Strategien

Was ist der angemessene Armutsbegriff?
Armut wird per Definition zur Ausnahme erklärt

Der Migrationshintergrund in der Kommunalstatistik

Durchmischtes Wohnen
Kein Garant für weniger Benachteiligung

Ghettoisierung und Willkommenskultur
In der Flüchtlingspolitik braucht es Planungsperspektive

Vom New Deal zum Trumpismus
Sozialplanung in den USA

Sozialplanung ohne Sozialplaner/innen?
Über einen undmöglichen Zustand


Dieses Medium kann nicht entliehen werden.

Serie / Reihe: 42. Jahrgang

Standort: RÜD

Schlagwörter: Armut Partizipation Flüchtling Sozialraum Sozialplanung Ghettoisierung Wohnen Migrant

DA 2017-21

Sozialmagazin 2017 - Ausgabe Heft 05-06 : die Zeitschrift für soziale Arbeit. - Weinheim : Beltz Juventa, 2017. - 98 Seiten. - (42. Jahrgang; Heft 05-06)
ISSN 03408469 Festeinband : EUR 9.80

Zugangsnummer: 00008542 - Barcode: 2-9445191-5-00005835-3
Zeitschriften - Zeitschriftenheft