Winkelmann, Iris
Systemisch-ressourcenorientiertes Arbeiten in der Jugendhilfe
Buch

Kinder, Jugendliche und Familien, die über Hilfen zur Erziehung betreut werden, sind sich oft nicht ihrer eigenen Ressourcen bewusst. Was können professionelle Helfer tun, damit die Betroffenen ihre eigenen Stärken erkennen, ihr Potenzial entfalten und damit den Anforderungen des Alltags besser gerecht werden können?Iris Winkelmann zeigt anschaulich und fundiert auf, dass Jugendhilfe und stationäre Hilfen besser gelingen, wenn die verantwortlichen Erzieher, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen und Psychologen ihre Arbeit systemisch ausrichten. Wo die Förderung von Ressourcen im Hilfeprozess fest verankert ist, können die betreuten Kinder, Jugendlichen und Familien Selbstwirksamkeitserfahrungen machen, die ihnen helfen, auch in schwierigen Lebenssituationen zu bestehen.Die Autorin stützt ihr Konzept auf ihre langjährige Tätigkeit in den Hilfen zur Erziehung und auf eigene qualitative Forschungen. Neben den Ressourcen der Mitarbeiter in der Jugendhilfe berücksichtigt sie auch Kontextbedingungen wie die finanzielle und personelle Ausstattung in den Ämtern. Das Ergebnis ist ein Buch von hoher Praxisrelevanz, das sowohl den Betreuern als auch den Betreuten neue Handlungsmöglichkeiten und Optionen eröffnet.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Soziale Arbeit

Personen: Winkelmann, Iris

Standort: RÜD

Schlagwörter: Persönlichkeitsentwicklung Systemdenken Heimerziehung Ressourcen Sozialpädagogik

DS 7150 W774-02 (2)

Winkelmann, Iris ¬[Verfasser]:
Systemisch-ressourcenorientiertes Arbeiten in der Jugendhilfe / Iris Winkelmann. - 2. Auflage. - Heidelberg : Carl-Auer Verlag, 2020. - 217 Seiten : Illustrationen, - (Soziale Arbeit)
ISBN 978-3-8497-0018-8 kartoniert : 29.95 (DE)

Zugangsnummer: 00014491 - Barcode: 2-9445191-5-00018435-9
Sozialpädagogik, Sozialarbeit - Buch