Lambers, Helmut
Theorien der Sozialen Arbeit ein Kompendium und Vergleich
Buch

Soziale Arbeit hat sich als wissenschaftliche Disziplin etabliert. Sie verfügt indessen nicht über eine verbindliche Zentraltheorie. Studierende Sozialer Arbeit müssen sich mit verschiedenen Konzeptionen disziplin- und professionstheoretischer Reflexion auseinandersetzen. Theoriebildung Sozialer Arbeit muss als Theoriediskurs verstanden werden.

Helmut Lambers führt in die komplexe Theorielandschaft ein und sorgt für die nötige Orientierung. Neben der Einführung in die verschiedenen Theorien nimmt er einen Theorienvergleich vor. Hierbei stehen die unterschiedlichen wissenschaftlichen Erkenntniskonzepte und Gegenstandsbestimmungen, Typisierungsversuche und auch die gemeinsamen Schnittmengen der Theoriebildungen im Vordergrund.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: UTB 3775

Personen: Lambers, Helmut

Standort: RÜD

Schlagwörter: Sozialarbeit Sozialpädagogik Theoriebildung Theorienvergleiche

DS 4000 L221-01 (5)

Lambers, Helmut ¬[Verfasser]:
Theorien der Sozialen Arbeit : ein Kompendium und Vergleich / Helmut Lambers. - 5. Auflage. - Opladen & Toronto : Barbara Budrich, 2020. - 453 Seiten : graphische Darstellungen. - (UTB; 3775)
ISBN 978-3-8252-4623-5 kartoniert : EUR 26.90

Zugangsnummer: 00006075 - Barcode: 2-9445191-5-00016384-2
Sozialpädagogik, Sozialarbeit - Buch