Kleinstäuber, Maria
Therapie-Tools Somatoforme Störungen mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
Buch

Somatoforme Störungen behandelnEin Viertel aller Patientinnen und Patienten erscheint mit körperlichen Beschwerden in der Arztpraxis, für die sich keine medizinische Ursache finden lässt. Die Betroffenen durchlaufen viele, teilweise unnötige Untersuchungen oder wechseln die Praxis, bis sie mit der Diagnose »Somatoforme Störung« in Psychotherapie kommen. Neben dem Leiden der Betroffenen entstehen so auch enorme Kosten im Gesundheitswesen.

Die Somatoformen Störungen sind neben den Affektiven und den Angststörungen die häufigsten psychischen Störungen. Weil die Betroffenen meistens eine längere, ineffektive medizinische Behandlung hinter sich haben, ist eine wirkungsvolle Psychotherapie wichtig. Das Tools-Buch stellt Arbeitsmaterialien für alle Phasen der Psychotherapie zusammen.

Aus dem Inhalt:

Die Grundhaltung des Therapeuten
Exploration und diagnostische Klassifikation somatoformer Beschwerden
Biografische Arbeit, Mikro- und Makroanalyse
Die frustrierende Suche nach Erklärungen - Erwartungen an die Therapie und Behandlungsziele
Kognitive Interventionen bei somatoformen Beschwerden
Stresserleben und -bewältigung
Flexibilisierung der Aufmerksamkeitsausrichtung
Krankheitsverhalten
Lebens- und Kommunikationsprobleme im Zusammenhang mit Körperbeschwerden
Emotionen und Körperbeschwerden
Körperbild im Rahmen somatoformer Störungen
Probleme in der Kommunikation mit dem Arzt
Bewältigungsmodell, Therapieabschluss und Rückfallprophylaxe


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Therapie-Tools

Personen: Rief, Winfried Kleinstäuber, Maria Bleichhardt, Gaby Gottschalk, Japhia-Marie

Standort: RÜD

Schlagwörter: Psychotherapie Psychosomatik Funktionelle Störung

CU 3700 K64

Kleinstäuber, Maria:
Therapie-Tools Somatoforme Störungen : mit E-Book inside und Arbeitsmaterial / Maria Kleinstäuber, Gaby Bleichhardt, Japhia-Marie Gottschalk, Winfried Rief. - 1. Auflage. - Weinheim ; Basel : Beltz, 2018. - 353 Seiten : Illustrationen + Beilage (Erratum). - (Therapie-Tools)
ISBN 978-3-621-28375-5 kartoniert : EUR 44,00

Zugangsnummer: 00014692 - Barcode: 2-9445191-5-00018674-2
Klinische Psychologie - Buch