Verhaltenstherapie
Buch

Die erste praxisorientierte Darstellung der Verhaltenstherapie. Die Neuauflage beinhaltet den aktuellen Stand der Psychotherapieforschung, zeigt den State of the Art kognitiv-behavioraler Therapie und ist somit auch ein Lehrbuch für das Universitätsstudium der Psychotherapie.
Das fünfbändige Lehrbuch bietet einen vollständigen Überblick über Grundlagen und Vertiefungen der Psychotherapie. Es orientiert sich am Psychotherapeutengesetz und der verbindlichen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung, bildet die Psychotherapie im Rahmen des Studiums der Klinischen Psychologie und Psychotherapie an der Universität umfassend ab und eignet sich auch für die Weiterbildung von ÄrztInnen. Die AutorInnen sind wissenschaftliche ExpertInnen, UniversitätsprofessorInnen und psychotherapeutische SupervisorInnen mit großer Erfahrung in der Behandlung von PatientInnen und der praxisnahen Lehre. Neben einer guten Strukturierung - auch anhand von Merksätzen - und der wissenschaftlichen Grundlegung wurde insbesondere auf die Umsetzbarkeit in die klinische Praxis geachtet. Hierzu gibt es neben Fallbeispielen auch Antworten zu häufigen Fragen von Studierenden und AusbildungsteilnehmerInnen sowie Beispiele möglicher Prüfungsfragen. Das Lehrbuch ist damit neben der Vorbereitung auf die staatliche Prüfung und das Universitätsexamen auch zum schnellen Nachschlagen bei der Therapieplanung ideal. Band 3 Verhaltenstherapie war die erste praxisorientierte Darstellung der Verhaltenstherapie, wie sie im Rahmen der vertieften Ausbildung an den Ausbildungsinstituten vermittelt wird. Die Neuauflage beinhaltet den aktuellen Stand der Psychotherapieforschung, zeigt den State of the Art kognitiv-behavioraler Therapie und ist somit auch ein Lehrbuch für das Universitätsstudium der Psychotherapie.
Mit Beiträgen von Heike Anderson-Schmidt, Nicole Aufdermauer, Gaby Bleichhardt, Franz Caspar, Ulrich Cuntz, Janine Diehl-Schmidt, Ulrike Ehlert, Manfred M. Fichter, Anam Freiermuth, Harald J. Freyberger, Thomas Fydrich, Christian Haerkötter, Kurt Hahlweg, Martin Hautzinger, Wolfgang Hiller, Jürgen Hoyer, Frank Jacobi, Kai G. Kahl, Joachim Korb, Heinrich Hüfner, Alexander Kurz, Angelika Lakatos-Witt, Rolf Leibbrand, Max Leibetseder, Eric Leibing, Bernd Leplow, Michael Linden, Johannes Lindenmeyer, Jürgen Margraf, Alexandra Martin, Thomas Meyer, Paul Nilges, Elisabeth Nyberg, Kerstin Paetow, Babette Renneberg, Dieter Riemann, Viktoria Ritter, Heinz Rüddel, Annette Schaub, Dieter Schmelzer, Katarina Schmelzer, Jennifer Schmidt, Silvia Schneider, Ulrich Schweiger, Judith Siegl, Jörg Signerski-Krieger, Valerija Sipos, Carsten Spitzer, Ulrich Stangier, Regina Steil, Rolf-Dieter Stieglitz, Serge K.D. Sulz, Sascha Wendler, Lotta Winter und Armin Zlomuzica

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Lehrbuch der Psychotherapie für die Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und für die ärtzliche Weiterbildung 3

Personen: Hiller, Wolfgang Sulz, Serge K. D. Leibling, Eric

Standort: RÜD

Schlagwörter: Lehrbuch Ausbildung Verhaltenstherapie Rahmenbedingungen Behandlungskonzepte

CU 1000 H652-c-02 (2)

Verhaltenstherapie / Eric Leibling ; Wolfgang Hiller ; Serge K. D. Sulz. - 2. überarbeitete und erweiterte Neuauflage. - Gießen : Psychosozial-Verlag, 2019. - XVI, 532 Seiten : graphische Darstellungen. - (Lehrbuch der Psychotherapie für die Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und für die ärtzliche Weiterbildung; 3)
ISBN 978-3-86294-071-4 kartoniert : EUR 79.90

Zugangsnummer: 00001509 - Barcode: 2-9445191-5-00009944-8
Klinische Psychologie - Buch