Lüschen-Heimer, Christiane
Werkstattbuch systemische Supervision
Buch

Welches Wissen, welche Erfahrungen, welche Kompetenzen und welche Lernfelder brauchen angehende Supervisoren, um auf die Herausforderungen ihrer späteren Tätigkeit gut vorbereitet zu sein? Christiane Lüschen-Heimer und Uwe Michalak vermitteln in diesem Buch Theorie, Praxis, Methodik, Metaphorik und gesellschaftliche Orientierung für diese anspruchsvolle Aufgabe. Es ermöglicht Dozenten wie Kursteilnehmern, die Weiterbildung zur systemischen Supervision auf parallelen Ebenen zu erfahren: Die Aufbereitung der Themen lehrt die angehenden Supervisoren, wie sie Beratungsprozesse mit ihren zukünftigen Supervisanden gestalten können. Dozenten werden über die konzeptionell-didaktische Aufbereitung der Inhalte angeregt, den Teilnehmern ein sicheres Übungsfeld zu bereiten, in dem sie sich erproben und gleichzeitig die Wirkung des Tuns erfahren können. Ziel ist die Entwicklung eines eigenen supervisorischen Profils. Das Buch behandelt alle relevanten Aspekte von Supervision, von der ersten Kontaktaufnahme über die Kontraktentwicklung, verschiedene supervisorische Settings und Themenbereiche bis zur Beendigung des Beratungsprozesses.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Beratung, Coaching, Supervision

Personen: Lüschen-Heimer, Christiane Michalak, Uwe

Standort: RÜD

Schlagwörter: Coaching Supervision Systemische Beratung Organisationsberatung

DS 5500 L948 (2)

Lüschen-Heimer, Christiane:
Werkstattbuch systemische Supervision / Christiane Lüschen-Heimer, Uwe Michalak. - Zweite Auflage. - Heidelberg : Carl-Auer Verlag GmbH, 2022. - 223 Seiten : Illustrationen, graphische Darstellungen. - (Beratung, Coaching, Supervision)
ISBN 978-3-8497-0311-0 kartoniert : circa EUR 34.95 (DE), cir

Zugangsnummer: 00000911 - Barcode: 2-9445191-5-00022202-0
Sozialpädagogik, Sozialarbeit - Buch