Baer, Udo
Wie Traumata in die nächste Generation wirken Untersuchungen, Erfahrungen, therapeutische Hilfen
Buch

Traumatisierte Menschen haben oft alle psychische Kraft dazu verwendet, ihre Erfahrungen, Kriegstraumata und sexuelle Gewalterfahrungen, in sich einzukapseln und vor sich und den anderen zu verstecken und sie schweigen. Oder sie wollen andere nicht belasten - und sie schweigen. Eltern werden so gegenüber ihren Kindern zu Botschaftern des Schweigens. Auch wenn dies menschliche und verständliche, oftmals fürsorgliche Bewältigungsstrategien des Schreckens sind, so sorgt gerade das Schweigen dafür, dass die Traumata an die nächsten Generationen mit nachhaltigen Folgen weitergegeben werden.Wie dieser Prozess wirkt und woran sich die Traumweitergabe zeigen kann, beschreibt das Autorenpaar ebenso wie die möglichen therapeutischen Hilfen. Zahlreiche Interviews mit Betroffenen der zweiten Generation sowie die Auswertung langjähriger therapeutischer Erfahrungen machen dieses Buch zu einer wertvollen Hilfe für Therapeut/innen und andere professionelle Fachkräfte.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Semnos Lehrbuch

Personen: Baer, Udo Frick-Baer, Gabriele

Standort: RÜD

Schlagwörter: Identität Bindung Stress Posttraumatisches Stresssyndrom Psychosoziale Belastung Trauer Weitergabe Generation Schweigen Selbstwertgefühl Aggressivität Angst Schuld Scham Schmerz Flashbacks Erregung Verlust Trost

CU 3040 B141

Baer, Udo ¬[Verfasser]:
Wie Traumata in die nächste Generation wirken : Untersuchungen, Erfahrungen, therapeutische Hilfen / Udo Baer ; Gabriele Frick-Baer. - Neukirchen-Vluyn : Semnos, 2012. - 139 Seiten : grafische Darstellungen. - (Semnos Lehrbuch)
ISBN 978-3-934933-33-0 kartoniert : EUR 18.00

Zugangsnummer: 00006551 - Barcode: 2-9445191-5-00003334-3
Klinische Psychologie - Buch