Markus, Georg
Adressen mit Geschichte Wo berühmte Menschen lebten
Buch

Quelle: Bücherschau (Büchereiservice des ÖGB) (http://www.buecherei.at/); Ich habe das jüngste Buch des Bestsellerautors mit Vergnügen gelesen. Diese Geschichten von beinahe epigrammatischer Kürze über bedeutende Schauspieler und Regisseure, Greißler, Kaufleute und Hoteliers, die Familie Habsburg, Musiker, Sänger und Musikliebhaber, Ärzte und ihre Patienten, prominente Österreich - Besucher, Demokraten, Diktatoren und einen Kardinal (Franz König), Maler, Bildhauer und Architekten, Fürsten, Grafen und Barone, Kabarettisten und andere ernste Menschen, Dichter, Denker und Librettisten, Spione, schöne Frauen und Scharfrichter - so die Gliederung des umfangreichen Buches- sind wirklich kurzweilig, wenn auch so manche Pointe mit dem Tod oder Selbstmordes des Beschriebenen endet. Es fehlt eigentlich niemand in diesem Kaleidoskop von Persönlichkeiten, das man als anekdotischen Baedeker der Wiener Theater-, Musik- und Kulturgeschichte bezeichnen kann. Der Autor hat ungeheuer viel recherchiert, Lehmanns Wohnungsanzeiger und das Telefonverzeichnis vergangener Jahre durchgeackert, das Meldezettel-Archiv durchstöbert, um die Adressen zu finden, an die er seine Geschichtchen knüpft. Eine beachtenswerte Leistung. Obwohl ich mit der Thematik des Buches verhältnismäßig gut vertraut bin, habe ich daraus so manches Neue erfahren. Zum Beispiel, dass der Antisemit Karl Lueger mehrere Jahre mit einer jüdischen Schauspielerin liiert war, dass der Burgschauspieler Robert Lindner während des Boxkampfes Hans Orsolics-Conny Rudorf eines "Sekundentodes" starb, aber auch, dass die rote Erzherzogin (ich bin ihr Biograph) 1934 festgenommen wurde, was freilich nicht stimmt. Man lernt eben nie aus. Friedrich Weissensteiner


Rezension


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Markus, Georg

Markus, Georg:
Adressen mit Geschichte : Wo berühmte Menschen lebten / Georg Markus. - Wien : Amalthea, 2005. - 384 S. : zahlr. Ill.
ISBN 978-3-85002-542-3

Zugangsnummer: 1342
Sammelbiographie - Signatur: BA Mar - Buch