Köhlmeier, Michael
Nachts um eins am Telefon
Buch

Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html); Autor: Renata Cornejo; Von Kommunikationsunfähigkeit, Einsamkeit und der Sehnsucht nach Liebe. (DR) Köhlmeiers letztes Prosastück bewegt sich zwischen einem fragmentarischen Roman und einer Kurzgeschichten-Sammlung. Denn es sind einfache und zugleich wundersame Alltags- und Kindheitsgeschichten, die sich um eins in der Nacht am Telefonhörer in Form von kurzen Dialogen ereignen und die der an Schlaflosigkeit leidende Ich-Erzähler an ein zuhörendes Ohr immer wieder richtet - mal an die platonische Jugendliebe Jetti, die er immer noch liebt; an deren Bruder Robert, den er nicht leiden kann; an die einsame Nachbarin, mit der er eine gemeinsame Zimmerwand teilt oder an den "dicken" Freund Richard, liebevoll Caligula genannt, um ihn aufzumuntern oder den eigenen Frust loszuwerden. Der Telefonhörer wird für einen Moment zum Nabel der Welt und zum zauberhaften Rettungsanker, der die Menschen ihre Einsamkeit für einen Augenblick vergessen lässt und die am Tage bestehende Entfremdung überwinden kann. Eine witzige Lektüre über durchaus ernsthafte Themen wie Einsamkeit, Kommunikationsunfähigkeit, unerfüllte Träume und die Sehnsucht nach Liebe.


Rezension


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Köhlmeier, Michael

Köhlmeier, Michael:
Nachts um eins am Telefon / Michael Köhlmeier. - Wien : [Deuticke im Paul Zsolnay Verl.], 2005. - 107 S.
ISBN 978-3-552-06020-3

Zugangsnummer: 1729
Romane, Erzählungen, Novellen (dt.) - Signatur: DR Köh - Buch