Klinische Neuropsychologie - Kognitive Neurologie
Buch

Störungen kognitiver Funktionen entstehen durch Hirnschädigungen infolge von Schlaganfall, Traumen, Tumoren oder degenerativen Prozessen. Eine genaue Diagnostik der Ausfälle ist daher erforderlich. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie eine gezielte neuropsychologische Behandlung zur größtmöglichen Funktionsrestitution der Patienten durchführen. Alle relevanten, durch Hirnschädigung bedingten kognitiven Störungsbilder werden beschrieben und aktuelle Erkenntnisse zu Diagnostik, klinischer Symptomatik und Therapie werden vermittelt.

Außerdem enthalten:

die häufigsten Störungsbilder: Aphasien und Dysarthrien, Neglect, Demenzen
besondere Krankheitsbilder: Pusher-Syndrom, Diskonnektionssyndrome
neuropsychologische Begutachtung und statistische Methoden zur Einzelfall- und Verlaufsdiagnostik

Dieses Medium ist 10 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Personen: Karnath, Hans-Otto Goldenberg, Georg Ziegler, Wolfram

Standort: HMU-BIB-Psych.

Schlagwörter: Neuropsychologie Diagnostik Kognitive Störungen

Interessenkreis: Ausbildung

CZ 1380 K18-04 (2)

Georg Thieme Verlag KG [Verlag]:
Klinische Neuropsychologie - Kognitive Neurologie / herausgegeben von Hans-Otto Karnath, Georg Goldenberg, Wolfram Ziegler ; mit Beiträgen von H. Ackermann, I. Aichert, Ü. Brötz [und 19 weiteren]. - 2., unveränderte Auflage. - Stuttgart : Georg Thieme Verlag, 2022. - 346 Seiten : Illustrationen : Illustrationen ; 19 cm x 12.7 cm. - Enthält: Online-Ressource
ISBN 978-3-13-244705-9 Broschur : EUR 59,99

Zugangsnummer: 00008844 - Barcode: 2-9445191-5-00009593-8
Grenzgebiete der Psychologie - Buch