Irren ist menschlich Lehrbuch der Psychiatrie und Psychotherapie
Buch

»Irren ist menschlich« ist seit fast 40 Jahren das sozialpsychiatrische Standardwerk. Es hat mit klaren Positionen die Versorgung psychisch erkrankter Menschen erneuert und geprägt. Die in ihm vertretene Position, dass es für das volle Verständnis von psychischen Beeinträchtigungen und Krankheiten auf die Haltung ankommt, mit der wir uns den Betroffenen und den Phänomenen nähern, hat die nachfolgenden Generationen geprägt. »Ur-Autor« Klaus Dörner versammelt für die 24. Ausgabe ein neues, hochkarätiges Herausgeberteam, das Theorien und Erfahrungen mit dem neuesten Stand der Forschung verknüpft.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Serie / Reihe: Fachwissen

Personen: Dörner, Klaus Plog, Ursula Bock, Thomas Brieger, Peter Heinz, Andreas Wendt, Frank Franck, Eva-Maria

Standort: BIB Psychologie

Schlagwörter: Psychiatrie Psychotherapie Psychiatriegeschichte Psychiatriereform Psychopharmaka Sozialpsychiatrie Psychopathologie

Interessenkreis: Ausbildung

CU 8000 D652-01 (25)

Irren ist menschlich : Lehrbuch der Psychiatrie und Psychotherapie / Klaus Dörner, Ursula Plog, Thomas Bock, Peter Brieger, Andreas Heinz, Frank Wendt (Hg.) ; unter Mitarbeit von Eva-Maria Franck [und 17 anderen]. - 25. Auflage. - Köln : Psychiatrie Verlag, 2019. - 989 Seiten : Illustrationen. - (Fachwissen)
ISBN 978-3-88414-610-1 Festeinband : EUR 40,00

Zugangsnummer: 00002261 - Barcode: 2-9482562-4-00004474-5
Klinische Psychologie - Buch