Näger, Sylvia
Die besten Beerdigungen der Welt Wie man im Spiel die Endlichkeit des Lebens erfährt
Bilderbuch

Drei Kinder, die gerade nichts mit sich anzufangen wissen. Da findet die Älteste, Ester, eine tote Hummel und schlägt vor, das arme Wesen zu beerdigen. Der etwas jüngere Ich-Erzähler gruselt sich ein wenig vor dem toten Tier, erklärt sich aber bereit, ein Abschiedsgedicht zu sprechen. Auf ihrer geheimen Lichtung findet die Zeremonie statt. Dann suchen sie weitere arme Tiere, die im Wald verstorben sind und entdecken eine tote Spitzmaus. Auch die wird feierlich beigesetzt und dem kleinen Putte wird nebenbei versucht zu erklären, was tot sein meint. Sie beschließen, ein Beerdigungsunternehmen zu gründen und trösten eine Freundin, deren Hamster gerade gestorben ist. Doch dann erleben sie per Zufall den direkten Ãobergang vom Leben in den Tod, als eine Amsel gegen die Scheibe prallt. Das Besondere an dieser Geschichte ist die gekonnte Balance, in der Ulf Nilsson mit Ernsthaftigkeit aber durchaus auch mit Humor an das Thema Tod herangeht.

Die schwedische Kinderbuchillustratorin Eva Eriksson unterstreicht mit ihren heiteren, sommerfarbenen Aquarellen die Leichtigkeit, mit der der Autor von diesem einen Sommertag erzählt. Dabei konzentriert sie sich in ihren Bildkompositionen auf die schlichten Ideen der Kinder. In fast jedem Bild kann man die unterschiedlichen Gefühle der drei Freunde angesichts ihres ungewöhnlichen Tuns beobachten. Text und Ilustrationen gehen eine sympathische Symbiose ein.

Altersempfehlung: ab 5 Jahren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Edition Bilderbuchkino

Personen: Näger, Sylvia Nilsson, Ulf Eriksson, Eva

Schlagwörter: Tod Abschied Beerdigung

Interessenkreis: GS Förderschule Kindergarten Sonderschulen

D353

Näger, Sylvia:
¬Die besten Beerdigungen der Welt : Wie man im Spiel die Endlichkeit des Lebens erfährt / Sylvia Näger. - Stuttgart : MATTHIAS-FILM, 2007. - 34 S. : überw. Ill. (farb.) + 1 Bilderbuch; 29 Dias; DVD; Arbeitsmaterialien. - (Edition Bilderbuchkino)
ISBN 978-3-89565-174-8 : 89,-

Zugangsnummer: 2014/0183 - Barcode: 2-0140980-0-00004021-1
sonstiges - Bilderbuch