Erhart, David
Paulus und die Anfänge des Christentums Mit kreativen Methoden setzen sich Schüler*innen kritisch mit dem Urchristentum auseinander (5. bis 10. Klasse)
Buch

Die Anfänge des Christentums und das Leben des Apostels Paulus sind in den Bildungsplänen für den Religionsunterricht fest verankert. Um Schülerinnen und Schüler von diesem oft als trocken und eintönig empfundenen Thema zu begeistern, benötigen, sind ansprechende und abwechslungsreiche Unterrichtsmaterialien sehr hilfreich,
Der Band bietet fertig aufbereitete und direkt einsetzbare Arbeitsblätter. Themenfelder aus dem Bildungsplan werden durch kreative, niveaudifferenzierte Aufgaben mit der Lebenswelt der Jugendlichen verknüpft. Vom Portfolio bis zur Werbekampagne: Der Einsatz von unterschiedlichen handlungsorientierten Arbeitsformen animiert und ermutigt zum selbstständigen Arbeiten.
Der Band enthält über 40 Arbeitsblätter, Erwartungshorizonte und Kurz-Checks zur Wissensabfrage.

Die Einzelthemen der Publikation lauten:
Ostern: Das Wunder der Auferstehung | Pfingsten: Brennende Herzen | Gemeinde Jesu: Eine neue Lebensweise | Bedrohte Gemeinde: Für etwas einstehen | Saulus: Ein Eiferer für Gott | Bekehrung: Paulus ändert sein Leben | Mission: Follower für Jesus gewinnen | Viele Follower: Eine Gemeinschaft.

Altersempfehlung: ab 10 Jahren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Erhart, David Danzl, Clemens

Schlagwörter: Apostelgeschichte Urchristentum Missionierung

Interessenkreis: Sekundarstufe I

AM2449

Erhart, David:
Paulus und die Anfänge des Christentums : Mit kreativen Methoden setzen sich Schüler*innen kritisch mit dem Urchristentum auseinander (5. bis 10. Klasse) / David Erhart. - 1. Aufl. - Hamburg : Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2020. - 72 Seiten : Illustrationen s/w ; DIN A4
ISBN 978-3-403-08195-1 geheftet : EUR21.40

Zugangsnummer: 2021/0061 - Barcode: 2-0140980-0-00005800-1
sonstiges - Buch