Gottschlich, Josef (Hg.)
"Was dürfen wir hoffen?" Heft 2/2013
Buch

Die Kapitel des Heftes: Bildbetrachtung (Maria Jakobs); Nachgefragt - Manuel Barale; A) INFORMATION: Eschatologie in der Bibel (Beate Kowalski); Systematische Grundlagen: Was erwartet der christliche Glaube über den Tod hinaus? (Sabine Pemsel-Maier); Religionspädagogische und didaktische Überlegungen (Sabine Pemsel-Maier); Aspekte der Eschatologie in der Pop- und Rockmusik (Ulrich Kumher/Elisabeth Thiede-Kumher) / B) MATERIAL: Die Rede Jesu vom Weltgericht und die sechs Werke der Barmherzigkeit (Grundschule); Wie ist das mit dem Sterben? Wie ist das mit dem Tod? Inklusiver Religionsunterricht mit dem Bilderbuch "Ente, Tod und Tulpe" von Wolf Erlbruch (Sonderschule); Hoffnungen und Wünsche für das Jenseits. Ein Unterrichtsentwurf für die Sekundarstufe I auf verschiedenen Niveaustufen - ein didaktisches Experiment (Werkrealschule, Realschule, Gymnasium) / Medientipps: Linktipps, Hinweise auf Printmedien und DVDs


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Hefte "Information und Material" des IRP Freiburg für den RU an Grund-, Haupt- und Sonderschulen

Personen: Gottschlich, Josef (Hg.)

Schlagwörter: Apokalypse Himmel Hölle Eschatologie Popmusik Gericht Fegfeuer Endzeit Endzeitreden

Interessenkreis: GS HS WRS Sonderschulen

I&M57

Gottschlich, Josef (Hg.):
"Was dürfen wir hoffen?" : Heft 2/2013. - HEFT 2/2013. - Freiburg : Institut für Religionspädagogik, 2013. - 80 S. ; DIN A4. - (Hefte "Information und Material" des IRP Freiburg für den RU an Grund-, Haupt- und Sonderschulen)
: 9,-

Zugangsnummer: 2013/0280 - Barcode: 2-0140980-0-00003858-4
sonstiges - Buch