Andruschak, Sonja
Wie weit wollen wir gehen?! Reflexive Medienbildung Sekundarstufe I + II - Sonderausgabe -
Zeitschriftenheft

Inhalt: Editorial / Bildbetrachtung (Jan Blaß) / GRUNDLAGEN: Bildungsungleichheit und Bildungsgerechtigkeit; Allgemeine Entwicklungen unter besonderer Berücksichtigung
der Situation in der Corona-Pandemie; Posthumanistische (Medien-) Bildung; Von Schulmaschinen und Medien im Unterricht; Religiöse Bildung und Digitalisierungsprozesse: Perspektiven einer konstruktiven Medienintegration im Religionsunterricht / UNTERRICHTSPRAXIS: Wenn Software über Leben und Tod entscheidet. Autonomes Fahren als Anforderungssituation und Lernanlass für christlich-ethisches Leben; Big Data und Sexualisierung: Ein fächerübergreifendes und digitales Projekt am Beispiel von Goethes "Faust" / Link-Tipps; Literaturtipps; Mediathek Filmtipps.

Altersempfehlung: ab 14 Jahren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: themen im Religionsunterricht

Personen: Andruschak, Sonja Müller, Jonas

Schlagwörter: digitale Medien soziale Verantwortung digitale Bildung christliche Medienpädagogik

Interessenkreis: Sekundarstufe I Sekundarstufe II Erwachsenenbildung

AM2585

Andruschak, Sonja:
Wie weit wollen wir gehen?! Reflexive Medienbildung : Sekundarstufe I + II - Sonderausgabe - / Sonja Andruschak; Jonas Müller. - 1. Aufl. - Freiburg : Institut für Religionspädagogik, 2021. - 66 Seiten : farb. ; DIN A4. - (themen im Religionsunterricht)
ISBN 978-3-96003-197-0 Broschur : EUR 15,00

Zugangsnummer: 2022/0005 - Barcode: 2-0140980-0-00006013-4
sonstiges - Zeitschriftenheft