Abschied, Tod und Trauer in der Kita Sinn, Werte und Religion in Kindertageseinrichtungen
Zeitschriftenheft

Schnellübersicht:
Editorial
Thementeil:
Umgang mit Abschied, Tod und Trauer als Teil des Bildungsauftrags des Orientierungsplans Heike Helmchen-Menke
Kinder in Kitas bei Abschied, Tod und Trauer begleiten Margret Färber
Umgang mit Tod und Trauer im muslimischen Kontext Erkan Binici
Das Leben nach dem Tod. Jenseitsvorstellungen von pädagogischen Fachkräften Heike Helmchen-Menke
Das betroffene Team. Wie Fachkräfte mit Trauer nach einem Todesfall umgehen können Margret Färber
Praxisteil:
Teamimpuls - Gut versorgt fürs Jenseits -was würde ich mitnehmen? Heike Helmchen-Menke
U3: Vom Lieben und Loslassen. Emphatischer Umgang mit Erwartungen und Ängsten der Eltern beim Übergang in die Krippe Ute Leonhardt
"Ist Ewigkeit auch jetzt?" Vom Umgang mit Kinderfragen zu einem Leben nach dem Tod Aya Schneider
"Leben heißt Abschied nehmen" Projekttag für angehende pädagogische Fachkräfte (FSP) Karin Klink und Stefanie Dieterle
Was tun, wenn jemand stirbt? Checkliste für die Akutsituation Margret Färber
Rituale, um trauernde Kinder in Kindergarten und Kita zu begleiten Margret Färber und Heike Helmchen-Menke
Das Haus mit den vielen Wohnungen - Eine gottesdienstliche Einheit mit biblischen Bildern zur Frage, wohin die Toten gehen
Heike Helmchen-Menke
Service:
Medientipps zu Abschied, Tod und Trauer Heike Helmchen-Menke


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: IRP Erleben&Erfahren

Leseror. Aufstellung: ErzieherInnen

Schlagwörter: Tod Abschied Trauer Elementarpädagogik Kita

IRP Erleben 2020

Abschied, Tod und Trauer in der Kita : Sinn, Werte und Religion in Kindertageseinrichtungen : IRP Freiburg, 2020. - 1 Heft. - (IRP Erleben&Erfahren)
IRP Erleben

Zugangsnummer: 2020/0023 - Barcode: 2-0140488-1-00010120-2
so - Zeitschriftenheft