Pusch, Magdalene
Gott sei Dank! Das Wunder der Schöpfung und der Mensch vor Gott
Buch

Das Heft verbindet die beiden wesentlichen Aspekte des Schöpfungsglaubens: Wer die Welt als Produkt eines guten Willens erlebt, verhält sich achtsam, bewundernd, dankbar; wer sich selbst als gewollt und geliebt empfindet, geht gestärkt ins Leben.
Mit der Wahrnehmung »Die Welt ist voller Wunder« beginnt es, probeweise wird erkundet, was es dann heißt: »In den Wundern wirkt Gott«, »Jeder Mensch ist ein Wunder« und »Gott hat uns wunderbar lieb«. Die starke Verzahnung mit der Lebenswelt, besonders mit lebensweltlichen religiösen Vollzügen, ist ein Prinzip der Reihe, das hier reichen Ertrag bringt: Bausteine über Erntedank, über Segen, über das Beten gehören unmittelbar in den Schöpfungszusammenhang.
Schöpfung ist die religiöse Deutung dessen, was Menschen wohl beschreiben, nicht aber ergründen können. In den Entwürfen des Bandes wird erkundet, was es für das tägliche Leben austrägt, mit einem persönlichen Schöpfer zu rechnen, der es gut meint.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Religionsunterricht primar

Personen: Pusch, Magdalene

Standort: Umwelt

Leseror. Aufstellung: GS

Schlagwörter: Schöpfung Wunder

ETH70/8

Pusch, Magdalene:
Gott sei Dank! : Das Wunder der Schöpfung und der Mensch vor Gott / Magdalene Pusch. Nach einem Konzept von Cristian Grethlein. Ill. von Tilman Aumüller. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2006. - 95 S. : Ill., Notenbeisp. - (Religionsunterricht primar)
ISBN 978-3-525-61001-5

Zugangsnummer: 2013/0150 - Barcode: 2-0140488-1-00005511-6
so - Buch