Handbuch der Kirchenpädagogik Band 2 Bauwerke wahrnehmen - Zielgruppen beachten - Methoden anwenden
Buch

Der zweite Band des Handbuchs für Kirchenpädagogik beschäftigt sich mit den architekturgeschichtlichen Epochen des Kirchenbaus. Typische Merkmale, Materialien und Bauprinzipien werden vorgestellt und an Beispielen anschaulich gemacht. Theologische Hintergründe werden erläutert und zahlreiche Anregungen gegeben, wie sich Kirchen einer bestimmten Epoche kirchenpädagogisch erschließen und miteinander vergleichen lassen.

Beiträge zu Klöstern, Klosteranlagen und Friedhöfen, zu Raum und Liturgie, zu Klang und Raum sowie zu den religiösen Räumen des Judentums und des Islam erweitern das thematische Spektrum. Hinzu kommen Anregungen zur Planung einer kirchenpädagogischen Veranstaltung, zur kirchenpädagogischen Arbeit mit Schüler/innen und Konfirmand/innen sowie ein ausführliches Angebot unterschiedlicher praxiserprobter Methoden.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Handbuch der Kirchenpädagogik

Personen: Rupp, Hartmut Beisel, Michael Grom, Barbara Kares, Martin

Leseror. Aufstellung: GS/Sek I

Schlagwörter: Kirchenbau Kirchenraumpädagogik

KU20/30

Handbuch der Kirchenpädagogik Band 2 : Bauwerke wahrnehmen - Zielgruppen beachten - Methoden anwenden / herausgegeben von Hartmut Rupp ; erarbeitet von Michael Beisel, Barbara Grom, Martin Kares [und 4 anderen]. - Stuttgart : Calwer Verlag, 2017. - 248 Seiten : Illustrationen. - (Handbuch der Kirchenpädagogik; Band 2). - Abweichender Titel auf dem Cover: Baustile wahrnehmen - Zielgruppen beachten - Methoden anwenden
ISBN 978-3-7668-4417-0

Zugangsnummer: 2020/0122 - Barcode: 2-0140488-1-00010305-3
so - Buch