Leben teilen in der einen Welt - :in Religion 5/2013
Zeitschriftenheft

Die Unterteilung in die Erste, Zweite und Dritte Welt gibt es nicht mehr - unsere Welt ist in den letzten Jahren und durch die fortschreitende Globalisierung zu der einen Welt zusammengewachsen.

Eine der Aufgaben des Religionsunterrichts ist es, Schülerinnen und Schüler dazu zu befähigen, eine Vorstellung von den verschiedenen Dimensionen von Entwicklung zu entwickeln. Nicht zuletzt sollen sie in ethischen Debatten Stellung beziehen können. Die Materialien in dieser Ausgabe von :in Religion helfen ihnen dabei.

Für die Bearbeitung des Themas folgen die Arbeitsmaterialien einem Dreischritt: Erkennen - Bewerten - Handeln. Zunächst soll den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geboten werden, Ungerechtigkeiten auf der Welt zu erkennen. Mit diesem Erwerb geht die Forderung einher, das gelernte Wissen anzuwenden und schließlich in konkretes Handeln münden zu lassen.

Altersempfehlung: ab 14 Jahren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Leseror. Aufstellung: Sek I

Schlagwörter: Gerechtigkeit Eine Welt Arbeiter im Weinberg

INR/125

Leben teilen in der einen Welt - :in Religion 5/2013 : Bergmoser&Höller, 2013. - 1 Heft, 2 Folien; 1 CD-ROM
INR

Zugangsnummer: 2013/0174 - Barcode: 2-0140488-1-00006721-8
so - Zeitschriftenheft