Religionsunterricht 2020 Diagnosen - Prognosen - Empfehlungen
Buch

Die Rahmenbedingungen des Religionsunterrichts sind im Umbruch und werden sich entscheidend verändern. In dieser Situation will das vorliegende Buch zu einer differenzierten und möglichst nüchternen Diskussion anregen und wenn möglich zu einem öffentlichen Diskurs einladen. Es wurden dazu 16 evangelische und katholische Religionspädagoginnen und Religionspädagogen gebeten, zum Thema ?Religionsunterricht 2020? ihre Sichtweisen zu entwickeln und vorzulegen.

Schwerpunkte sind dabei: Demographie, Unterrichtsqualität, Schulentwicklung, religiöser Wandel, Bildungsdiskussion, Bezug zur Gemeinde, Ostdeutschland und katholische Perspektiven.

Mit Beiträgen von: Gerhard Büttner, Bernhard Dressler, Matthias Hahn, Uwe Hauser, Brigitta Heim, Stefan Hermann, Gernot Meier, Hans Mendl, Peter Müller, Sabine Pemsel-Maier, Hartmut Rupp, Thomas Schlag, Ingrid Schoberth, Friedrich Schweitzer, Henrik Simojoki, Joachim Weinhardt, Marc Weinhardt und Gerhard Ziener.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Weiterführende Informationen


Personen: Rupp, Hartmut

Standort: Religionspädag.

Leseror. Aufstellung: L

Schlagwörter: Religionsunterricht Zukunft

RP10/151

Pädagogisch-Theologisches Zentrum :
Religionsunterricht 2020 : Diagnosen - Prognosen - Empfehlungen / [PTZ Stuttgart ...] Hrsg. von Hartmut Rupp ... - Stuttgart : Calwer Verl., 2013. - 286 S. : Ill., graph. Darst.
ISBN 978-3-7668-4253-4 Kart. : ca. EUR 29.95 (DE) (freie

Zugangsnummer: 2013/0119 - Barcode: 2-0140488-1-00005483-6
so - Buch