Wer schlug die Thesen an die Tür? Martin Luther und die Reformation
Film (DVD)

Dokumentarfilm von Christiane Streckfuß
aus der Reihe "Willis VIPs", Deutschland 2006 - 27 Min. - Farbe - FSK: Lehrmittelfreigabe
Produktion: megaherz film und fernsehen i.A. des Bayerischen Rundfunks

"Sola fide, sola gratia, sola scriptura!" Nur durch den Glauben, nur durch die Gnade Gottes, nur durch das Wort der Heiligen Schrift kann der Einzelne seinen Sinn und seine Erlösung finden. Das gilt wunderbarerweise für alle. Jeder Mensch ist Gott so nah oder so fern wie seinem Nächsten. Die Geistlichkeit steht dem Herrn nicht näher als der einfache Gläubige - egal welch prächtige Gewänder sie trägt oder wie fließend sie Latein spricht. Das ist der Kern der lutherischen Reformation, das Herz der evangelischen Kirche. Nicht gerade einfach zu verstehen, schon gar nicht für Kinder.
Doch in diesem Film aus der BR-Reihe begibt sich der neugierige Reporter Willi Weitzel auf die Spuren von Martin Luther und zeigt schlicht, lebendig und eindrucksvoll, was der Mönch und Gelehrte mit seiner Kritik an der Kirche vor rund 500 Jahren bewirkt hat. Elisabeth Hann von Weyhern und Stefan Ark Nitsche sind nicht nur irgendein Ehepaar mit Kind, sondern sie teilen sich auch ihre Arbeit als Regionalbischöfe von Nürnberg. In der Begegnung mit den beiden zeigt sich, wie in der evangelischen Kirche Dank Luther im Unterschied zur katholischen auch Frauen das Pfarramt ganz selbstverständlich innehaben. Ein Rollenspiel erklärt das historische Problem mit dem Ablasshandel durchaus handfest. In Wittenberg trifft Willi auf einen Kirchenmeister, der ihm erklärt, wo Luther warum möglicherweise die berühmten Thesen dazu an die Tür schlug. Im Lutherhaus vermittelt der Reporter seinem Publikum ein Stück Privatleben des Kirchenreformators, aber auch viel von dessen wissenschaftlicher Arbeit.

Die DVD enthält umfangreiches Zusatzmaterial. Auf der Video-Ebene Sequenzen aus dem Luther-Spielfilm sowie zum Buchdruck, Hörstücke, Lieder zum Mitsingen und eine Bildergalerie mit Panorama-Aufnahmen, Filmstills und Motive aus der Kunst - auf der ROM-Ebene Bilder zum Ausdrucken, Unterrichtsentwürfe für die Grundschule und Gemeindearbeit, Arbeitsmaterialien, Internetlinks und weitere Medienempfehlungen zum Thema.

Altersempfehlung: ab 12 Jahren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Standort: Ökumene

Leseror. Aufstellung: Sek I

Schlagwörter: Reformation Martin Luther

TH70/17

Wer schlug die Thesen an die Tür? Martin Luther und die Reformation : Evangelisches Medienhaus, 2006. - 1 DVD

Zugangsnummer: 2008/0289 - Barcode: 2-0140488-1-00007522-0
so - Film (DVD)