Magister digitalis? Mit Medien unterrichten
Zeitschriftenheft

INHALT: Editorial; Medienkompetenz im Religionsunterricht / SCHWERPUNKTTHEMA: Digitalisierung verändert den Religionsunterricht an beruflichen Schulen / THEORIE UND PRAXIS: Schulen auf dem Weg; Tablets im Religionsunterricht; Digitale Ethik; "Ich nutze fast in jedem Unterricht irgendwelche rechnergestützten Medien" / UNTERRICHTSPRAXIS: Hilfreiche Apps und Anwendungen zum Einsatz digitaler Medien im (Religions-) Unterricht; Mit Medien im Unterricht arbeiten: Drei Unterrichtsbeispiele; CRISPR und Cas9 als moderner Turmbau zu Babel?; Selfies als Identitätsspiegel / MEDIEN: Mediathek Filmtipps; Linktipps; Literaturtipps.

Altersempfehlung: ab 16 Jahren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: IRP Lernimpulse für den katholischen Religionsunterricht an beruflichen Schulen

Schlagwörter: Digitalisierung Digitalisierung im Religionsunterricht digitale Medien

Interessenkreis: Berufschule

Magister digitalis? : Mit Medien unterrichten. - Freiburg : Institut für Religionspädagogik der Erzdiözese Fre, 2020. - 64 S. - (IRP Lernimpulse für den katholischen Religionsunterricht an beruflichen Schulen)
ISBN 978-3-96003-233-5 : 13,00 EURO

Zugangsnummer: 2020/0095 - Barcode: 2-0140947-3-00005320-4
so - Signatur: LI 5/4b - Zeitschriftenheft