Grisham, John
Touchdown Roman
Buch

Pizza, Pasta, Parma PanthersAls sein Manager den Spielmacher und Quarterback Rick Dockery anruft, um ihm zu verkünden, dass eine Football-Mannschaft Interesse an ihm hat, traut dieser zunächst seinen Ohren nicht. Denn Dockery wird längst als größter Esel der Profiliga verspottet, nachdem es ihm gelungen ist, den eigentlich schon sicheren Sieg seines Teams (siebzehn zu null gegen die Broncos!) in kaum mehr als zehn Minuten durch Totalversagen zunichte zu machen. Dumm nur, dass die interessierte Mannschaft in einer italienischen Stadt namens Parma beheimatet ist, deren Namen Dockery noch nie gehört hat -- ebenso wenig wie die Währung, in der er bezahlt werden soll (Was ist ein Euro?) oder die Sportlersprache, die man dort sprechen soll (Football ist da drüben Soccer). Aber Dockery hat keine andere Wahl. Nicht nur, dass aufgebrachte Fans ihm nach dem Leben trachten: Es gibt da auch eine Cheerleaderin, die behauptet, von ihm schwanger zu sein. Also setzt sich Dockery in den Zug -- und steuert einem Abenteuer entgegen, mit dem er so nun wirklich nicht gerechnet hätte... Der US-amerikanische Bestseller-Autor John Grisham hat sich bisher vor allem durch Thriller und Sachbüchern aus dem Gerichtsmilieu wie Die Jury, Die Begnadigung oder Der Gefangene einen Namen gemacht, aber sich im Kurzroman Der Coach bereits schon einmal aufs rasante Feld des Profisports begeben. In Touchdown nun kann er seine offensichtliche Liebe zu Italien und -- wieder einmal -- American Football ausleben. Wie immer ist der Roman gut recherchiert. Die Parma Panthers gibt es wirklich, und um Hintergrundinformationen zu sammeln, hat sich der Autor mit dessen Coach und seinen (natürlich amerikanischen!) Top-Spielern beraten. Herausgekommen ist ein Roman mit einem heiteren, fast schon ironisch-satirischen Grundton, der souverän mit Klischees zu spielen weiß und einen liebenswerten Looser zum Star hat, der am Ende doch noch sein Glück zu finden scheint. So ist Touchdown tatsächlich eine Art literarischer Touch Down geworden. Wer nicht weiß, was das bedeutet, der sollte einfach das Glossar zu Football-Begriffen am Ende von Grishams Roman lesen.-- Stefan Kellerer, Literaturanzeiger.de/i> Kurzbeschreibung Pizza, Pasta, Parma Panthers Nur elf Minuten trennen die Cleveland Browns von der Meisterschaft, da geschieht das Unfassbare: Spielmacher Rick Dockery wirft drei entscheidende Fehlpässe, und das Match ist verloren. Die Fans sind entsetzt, Dockerys Mitspieler nicht minder. Über Nacht wird der ehemalige Star zur Persona non grata. Sein Agent empfiehlt eine Auszeit, und als ein europäisches Team überraschend Interesse zeigt, zögert Dockery nicht lange und nimmt das Angebot an. Die Reise geht nach Italien, wo ihn die Mannschaft der Parma Panthers bereits sehnsüchtig erwartet. Ein Quarterback der NFL in Parma - was für eine Sensation! Und Dockery enttäuscht sie nicht: groß, blond, muskulös, gut aussehend, ein Amerikaner, wie er im Buche steht. Was allerdings auch bedeutet, dass Dockery erstaunt ist, dass man in Italien Italienisch spricht, dass eine kurze Hose am Abend ein Fauxpas ist oder dass es ein Land gibt, in dem die Oper beliebter ist als Football. Aber die Italiener zeigen sich geduldig, und Dockery findet Gefallen an der italienischen Lebensart. Gutes Essen, feiner Wein, schöne Frauen, so lässt es sich aushalten. Doch fehlt nicht irgendetwas? Richtig! Football! Die Parma Panthers versprechen sich von ihrem neuen Star nichts Geringeres als den Sieg in der heimischen Meisterschaft. Dass sie meilenweit von der Tabellenspitze entfernt sind, lassen sie als Argument nicht gelten. Wozu haben sie schließlich eine Wunderwaffe aus Amerika? Exklusive Ausstattung mit Lesezeichen und ausführlichem Glossar.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Grisham, John

Schlagwörter: Reise Italien Footballspieler

Interessenkreis: Bewährte Unterhaltung

Grisham, John:
Touchdown : Roman / John Grisham. Aus dem Amerikanischen von Karsten Singelmann. - 2. Auflage. - München : Random House GmbH, 2007. - 351 S., Hardcover. - Aus dem Amerikanischen von Karsten Singelmann
ISBN 978-3-453-26591-2

Zugangsnummer: 2016/0461 - Barcode: 2-1110029-2-00005695-3
Schöne Literatur - Signatur: Grish - Buch