Sisteré, Mariona Tolosa
Das geheime Leben der Popel
Buch

Popel sind für Kinder irgendwie eklig und doch faszinierend. Das erste aus dem Spanischen übersetzte Bilderbuch der Illustratorin und Autorin Sisteré veranschaulicht die Bedeutung von Schleim für unser Immunsystem und vermittelt humorvoll Wissen zum Thema. Schon die erste Doppelseite, auf der Kinder alles Mögliche mit ihrem Nasensekret anstellen, wird für Lacher sorgen. Grossformatige, bunte Illustrationen mit knappem Text zeigen, wie Viren und Bakterien gestoppt werden, woraus Popel bestehen und was die Farbe des Schleims bedeutet. Ausserdem erfahren Kinder, wie sie richtig niesen, die Nase freibekommen und wie Tiere das Problem lösen. Interessant sind auch die aufs Niesen bezogene Lautmalerei und die Niesetikette in anderen Ländern. Leider fehlt der Hinweis, dass Popel getrocknetes Nasensekret sind. Das abschliessende Quiz bezieht sich nicht auf das vermittelte Wissen und ist für kleine Kinder zu schwer. Dennoch ein Titel, der Igitt-Ausrufe und Spass garantiert. Anders als in "Rotz-Alarm" werden Erkältungen nur nebensächlich erwähnt. Das Cover mit geprägtem Popel weckt Aufmerksamkeit. Kaufen! Ab 5


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Personen: Naumann, Ebi Sisteré, Mariona Tolosa

Interessenkreis: Körper

KNa Siste

Sisteré, Mariona Tolosa:
Das geheime Leben der Popel / Mariona Tolosa Sisteré ; übersetzt von Ebi Naumann. - Deutsche Erstausgabe. - München : Knesebeck, 2021. - 24 ungezählte Seiten ; 28 cm. - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
ISBN 978-3-95728-464-8 (Festeinband : EUR 14.00 (DE), EUR 14.40

Zugangsnummer: 2021/0106 - Barcode: 2-1220216-2-00001083-2
Kindersachbücher: Naturkunde - Buch